9:00 Uhr Offizieller Start
10:30 Uhr Frühschoppen mit der Marktmusik Scharnstein
13:00 Uhr Ausfahrt für VW Oldtimer Fahrzeuge
15:30 Uhr Rückkehr zum Event
16:30 Uhr Prämierung
ab 17:30 Uhr Oldie-Abend mti Musik aus den 60,70 und 80iger Jahren.
Hubschrauber-Rundflüge ab 10 Uhr
VW Bus-Cocktailbar ab 15 Uhr
Vergangene Termine
Gewinnen Sie Perspektiven für Ihre eigene Beraterpersönlichkeit und neue Sichtweisen und Handlungsspielräume.
Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen genutzt wird. Unter Anleitung einer/eines Supervisor:in werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
https://www.instituthuemer.at/aus-fortbildungen/seminare/offene-gruppen-und-fallsupervision/
Festprogramm zum Jubilläumswochenende:
Freitag, 12. Mai
ab 18:30 - 22:30 Uhr Tanzabend mit Pirnis Plattenkiste
in der Hauptwerkstätte Vorchdorf
Öffentliche Anreise bequem mit der Traunseetram oder der Vorchdorferbahn. Letzte Rückfahrt Richtung Lambach: 22 Uhr, Letzte Rückfahrt Richtung Gmunden: 22:37 Uhr
Samstag, 13. Mai
ganztägige Freifahrt auf der Vorchdorferbahn
Dresscode: nach Möglichkeit in historischer Kleidung oder in der Tracht
Fahrtraining für Kinder:
Geschulte Profis kommen zum Pumptrack beim Sportplatz.
Möchten Sie Ihren eigenen kreativen Selbstausdruck bzw. Methoden zur Förderung der Selbstregulierungsfähigkeit entdecken und vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig!
https://www.instituthuemer.at/kurse/neuroregen/
Fahrtraining für Kinder:
Geschulte Profi kommen zum Pumptrack beim Sportplatz.
OTELO Vorchdorf versucht mit dem Smartphone-Node für ältere UserInnen den zunehmend benötigten „Digitalkompetenzen“ im Alltag einen freien Raum zur Weiterentwicklung zu geben. Interessierte BenutzerInnen treffen sich einmal im Monat zum entspannten, zwanglosen Austausch zu den kleinen und größeren Hürden bei der praktischen Anwendung ihres Smartphones. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
kostenlos, Info und Anmeldung unter otelovorchdorf@gmail.com
Hosting: Christian Topf
Zustellung: Samstag, 6. Mai
Einfach bis 3. Mai melden: Clemens Schimpl 0678 1229 004 oder schimpl.clemens@gmail.com
Zusammenkommen, stricken und lesen, bzw. vorgeleen bekommen, das ist die Devise der STRICKLESLN, wie der Name schon sagt. Dabei entstehen nicht nur kunstvolle Socken, Pullover und weitere kleine und große Kunstwerke, sondern auch ein reger Austausch über Techniken, Bücher und darüber hinaus noch Ideen für Projekte mit Wollresten, Workshops, usw.
Information unter otelovorchdorf@gmail.com oder bei Regina Helmberger: 0681/20468096
17 UND 19 Uhr!
Der Vortrag richtet sich an Interessierte, Eltern und Pädagog:innen die Balance suchen im realen und digitalen Leben und Impulse suchen - vom einfachen Medienkonsum zur eigenverantwortlichen Medienkompetenz.
Wie kann digitales Leben gelingen ohne uns zu verlieren das scheint eine sehr komplexe Aufgabe geworden zu sein. Keiner möchte durch Sucht oder suchtähnliches Verhalten täglich gehetzt, gereizt, genervt und halb-abwesend durchs Leben gehen.
jeden 2. Mittwoch: Stillgruppe für Still & Fläschchenmamas
Kosten € 12, Anmeldung: 0699 1810 1318
tabularasa spielt: ENTE GUT, ALLES GUT
Ab 3 Jahren, EINTRITT FREI
Ist die Zeit reif, dann raus aus der Eierschale udn rein ins Leben! Behütet von den Enteneltern kann man spielend größer werden.
Gestartet wird um 9:30 Uhr in Bad Wimsbach-Neydharting beim Autohaus Müller, einem treuen Unterstützer und Teilnehmer der Almtal U 30 Ausfahrt. Ab 8:30 Uhr gibt es dort Frühstück von Jo’s Restaurant, einem Partnerbetrieb von Schmecktakuläres Almtal.
Karteninfo und weitere Termine auf www.kunstbrettl.at
Karten-VVK € 16, AK € 18
Eintritt frei!
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
• 1 Passfoto oder Sofortausarbeitung an Ort und Stelle (Sofortausarbeitung zum Preis von € 10,00)
• alter Pass/ alter Personalausweis
• bei geschiedenen Eltern: Nachweis des gemeinsamen Sorgerechts
Handelt es sich um die Erstausstellung eines Passes od. Personalausweises:
• Geburtsurkunde,
• Staatsbürgerschaftsnachweis oder • Heiratsurkunde
Gebühren: nur Barzahlung möglich
5 Einheiten zu 85 €,
Anmeldung: stoettinger.hebamio.at/kursliste
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
• 1 Passfoto oder Sofortausarbeitung an Ort und Stelle (Sofortausarbeitung zum Preis von € 10,00)
• alter Pass/ alter Personalausweis
• bei geschiedenen Eltern: Nachweis des gemeinsamen Sorgerechts
Handelt es sich um die Erstausstellung eines Passes od. Personalausweises:
• Geburtsurkunde,
• Staatsbürgerschaftsnachweis oder • Heiratsurkunde
Gebühren: nur Barzahlung möglich