Deinen eigenen Adventkranz zu binden, ist ganz einfach.
Es macht großen Spaß und viel Freude bei Tannenduft den Kranz, traditionell oder mit den verschiedensten Naturmaterialien zu gestalten.
Es macht großen Spaß und viel Freude bei Tannenduft den Kranz, traditionell oder mit den verschiedensten Naturmaterialien zu gestalten.
Im Juli und August macht der Stammtisch Pause, bevor dann frisch in den Herbst gejodelt wird!
Es gibt nichts Schöneres als zu lieben und geliebt zu werden. Doch wie kann es gelingen, dass der andere sich tatsächlich dauerhaft geliebt fühlt? Aussagen wie „Wir haben uns auseinandergelebt“, oder „Wir sind zu verschieden“ sind ein Hinweis darauf, dass keiner der beiden Partner die Liebessprache des anderen spricht.
Tapen wirkt schmerzlindernd, muskelentspannend und -unterstützend, abschwellend, durchblutungs- und stoffwechselfördernd. Dadurch ist eine rasche Schmerzlinderung bei voller Bewegungsfreiheit gewährleistet.
Herbstklänge in Vorchdorf
Musikalische Leitung: Lukas Spiessberger
VVK 12,50 / AK 15,-
Karten bei den Musikern
ab 5 Jahren
Euch erwartet eine tolle Geschichte, erzählt mit dem Kamishibai und verschiedenen Aktiv-Stationen
Für Verpflegung ist gesorgt und auch ein kleines Geschenk wartet auf euch!
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778
Kulinarischer Vor-Advent der evangelischen Frauenrunde Vorchdorf
mit Bratwurst und Krautwickler nach Siebenbürgerart
Kaffee, Kuchen- und Tortenbuffet
Präsentiert wird das Ergebnis des Filmworkshops vom August:
"Wir drahn an Füm" mit Sissi Kaiser und Tom Beyer
Eintritt: Freiwillige Spenden
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778
Jeweils 10 - 17 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Jeweils 10 - 17 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen genutzt wird. Unter Anleitung einer/eines Supervisor:in werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Mittwoch, 27. November von 17 – 21:15 Uhr – mit Mag. Andreas Urich
Jeden 3. Mittwoch im Monat - Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung nötig
Stammtischleitung: DGKP Maria Bolter
mit freundlicher Unterstützung von Community Nurse Manuela Brunnthaler-Moser
Tel.Nr. für Rückfragen: 0664 8846 2054
Jeweils 10 - 17 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Vortrag: Mag. Wolfgang Roth - Pastoralassistent Freistadt
Mit der intuitiven Methode „Das Gesundheitsbild®“ kann jeder Mensch lernen, eine Zielvorstellung der eigenen Gesundheit zu visualisieren und abzurufen. Dr. Harry Merl selbst beschreibt das Gesundheitsbild® als persönliche Vision des Menschen von seiner Gesundheit oder auch Problemfreiheit.
Die Fußreflexzonen-Massage regt die Durchblutung an, verbessert sämtliche Körperfunktionen, wirkt entspannend und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
Zur Ruhe kommen, weg vom Alltag, eine Stunde durchatmen und traditioneller Musik lauschen. Dies hat sich die Volksmusikgruppe Klanghoiz zum Ziel ihrer Konzertreihe „Kimmt scho de Zeit“ gemacht. Mit traditioneller Volksmusik in unterschiedlichen Besetzungen von Klarinettenmusik über Gesang, bis hin zu Saitenmusik, gestalten die sieben Musikerinnen und Musiker ein Konzertprogramm für die „stade“ Zeit.
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778