Nach der kurzfristigen Absage im letzten Jahr bringt die Kirchhamer Kellerbühne nun heuer das Stück "Wer schön sein will, muss leiden" auf die Bühne.
Die Laienschauspieler sorgen für eine rasante Komödie, bei der kein Augen trocken bleibt. Unter der Regie von Anton Pühringer wird neben dem bewährtem Ensemble erstmals auch Georg Hörtenhuber, Martin Bieregger und seine Schwester Anna Rathberger, die als Japanerin Miezie Zockakoshi alle Blicke auf sich zieht, auf der Bühne stehen. Ein kurzer Einblick in das amüsante Stück sei verraten:
Vergangene Termine
Sehnsucht nach mehr Leichtigkeit und mehr Vitalität? Nach Gewichtsreduktion und Reinigung von Körper und Geist? Schenke Dir eine bewusste Auszeit vom „Zuviel“.
Fasten ist ein natürlicher Weg, Gutes für sich und seine Gesundheit zu tun, und bedeutet, über einen bestimmten Zeitraum, ganz oder teilweise, auf feste Nahrungsmittel sowie Genussmittel zu verzichten. Fasten schenkt Dir neue Energie und ist ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele. Das Fastenangebot richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die entschlacken, entgiften, ihre Ernährungsgewohnheiten überdenken bzw.
Das Duo „6 strings 4 a bow“ besteht aus Maria Wahlmüller (Violine) und Christian Haimel (Gitarre)
Eintritt: freiwillige Spenden für die Musik
Kostenloser Shuttlebus zwischen Scharnstein und Almsee
Die Landesstraße L 549 zum Almsee ist ab Grünau Bahnhof für den motorisierten Individualverkehr gesperrt.
Die öffentliche Anreise mit der Almtalbahn oder OÖVV Bus wird empfohlen!
Nach der kurzfristigen Absage im letzten Jahr bringt die Kirchhamer Kellerbühne nun heuer das Stück "Wer schön sein will, muss leiden" auf die Bühne.
Die Laienschauspieler sorgen für eine rasante Komödie, bei der kein Augen trocken bleibt. Unter der Regie von Anton Pühringer wird neben dem bewährtem Ensemble erstmals auch Georg Hörtenhuber, Martin Bieregger und seine Schwester Anna Rathberger, die als Japanerin Miezie Zockakoshi alle Blicke auf sich zieht, auf der Bühne stehen. Ein kurzer Einblick in das amüsante Stück sei verraten:
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778
Es erwarten euch:
kostenlose Alpaka-Wanderungen, eine Hüpfburg
für alle Kinder, der Barfuß-Schuhtruck kommt zum Probieren und Einkaufen. Außerdem natürlich Info und Beratung zu all unseren Produkten, kleine Snacks, Eis und Getränke und noch viel mehr!
WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!
WEGEN SCHLECHTWETTER LEIDER ABGESAGT!
Nach der kurzfristigen Absage im letzten Jahr bringt die Kirchhamer Kellerbühne nun heuer das Stück "Wer schön sein will, muss leiden" auf die Bühne.
Die Laienschauspieler sorgen für eine rasante Komödie, bei der kein Augen trocken bleibt. Unter der Regie von Anton Pühringer wird neben dem bewährtem Ensemble erstmals auch Georg Hörtenhuber, Martin Bieregger und seine Schwester Anna Rathberger, die als Japanerin Miezie Zockakoshi alle Blicke auf sich zieht, auf der Bühne stehen. Ein kurzer Einblick in das amüsante Stück sei verraten:
Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen.
Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender.
Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778
Lesung anlässlich des „Langen Tags der Flucht“:
Autoren-Lesung: Eylas Jamalzadeh & Andreas Hepp: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
Eintritt: Freiwillige Spenden
Kaffee und ein offenes Ohr für die Sorgen und Wünsche der BürgerInnen
mit den Kriminalpräventionsbeamten RI Grabner (PI Laakirchen) und Uwe Grill (PI Altmünster)
Start am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 19 - 20 Uhr
Wöchentlich bis 18. Dezember 2024
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Unkostenbeitrag für Erwachsene € 10 / Saison für Union Mitglieder - € 20 / Saison für Nicht-Mitglieder
Vortragende: Nadja Kapeller, Info unter 0681 2034 1798 bzw. hahn_andrea@gmx.at
Brustkrebs ist das häufigste Karzinom bei Frauen.
Jede 8 Frau erkrankt im laufe des Lebens. Daher sind Vorsorgemaßnahmen und vor allem Früherkennung wesentlich. Die frühzeitige Erkennung und immer bessere Heilungsmethodennehmen der Krankheit etwas den Horror. Daher ist es wesentlich die Mammographie alle 2 Jahre zumachen.
Jeden 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr (bis Jahresende 2024)
Du praktizierst bereits Yoga, aber dein Kurs hat über die Sommerferien Pause? Dir ist Bewegung im Freien lieber als in einem Studio? Dann rolle deine Matte mit mir vor der großen Linde im Villa Park aus! Ab 17.06.2024 – September: montags, 18:00 – 19:00 Uhr (Termine u. Anmeldung siehe Details)
ALMando steht für "alma", die Seele. Aber auch für das Almtal. Die Mitglieder des Ensembles ALMando rund um Maria Wahlmüller-Ammer, allesamt in vielfältiger Weise konzertierend und unterrichtend, verbindet ihre unbändige Freude an der Kammermusik.
Langjährige musikalische Beziehungen der Musikerinnen untereinander bilden den Grundstein für das gemeinsame Musizieren. Bekannte Werke, aber auch Überraschendes aus dem Bereich der Streicherkammermusik erstaunen und berühren das Publikum gleichermaßen. Werke von Gioachino Rossini, Reinhold Glière u.a.
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778
Gelassenheit im Erziehungsalltag - Workshop
Veranstalterin: Dipl. LSB Irene Speichert Preis: € 40 Anmeldung: irene.speichert@gmx.at / 0677 62120601
Preis: Vorverkauf € 10 (Bibliothek, Gemeinde, Raiba und Sparkasse)
Abendkasse € 12,-
- Du bist mindestens 9 Jahre alt?
- Du suchst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung?
- Du willst dich sozial engagieren?
- Du möchtest neue Leute kennenlernen?
- Du willst Erste Hilfe lernen, um Menschen im Ernstfall helfen zu können?
Dann komm auch DU zum Jugendrotkreuz Vorchdorf!
Freitag, 27. September - Freitag, 13. Dezember 2024
freitags von 14 - 16 Uhr
samstags von 13 - 17 Uhr
Erwachsene 9 €, Kinder 5 €
div. Ermäßigungen - Gruppenanfragen möglich unter 0699 112 90778