Walking on Sunshine
Gespielt wird in kleinen Ensembles bis hin zum großen Schulorchester. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und reicht über klassisches bis hin zu modernen, rockigen Musikstücken.
Eintritt frei!
Vergangene Termine
Erwachsene € 17
Kinder € 15
keine Anmeldung nötig
Kostenlose Brauereiführungen
Erfrischendes & Kulinarik
Bierverkostung
Liveband & DJ
Gewinnspiel
Verlängerte Öffnungszeiten im Eggenberger Bierdepot (14 - 19 Uhr)
Abgabezeiten
Mi. 17.04.2024 16:00-19:00 Uhr
Do. 18.04.2024 16:00-19:00 Uhr
Fr. 19.04.2024 12:00-16:00 Uhr
Verkaufstag
Sa. 20.04.2024 09:00-17:00 Uhr
Für das leibliche Wohl (Essen und Getränke) ist gesorgt.
Anmeldung bis 16. April bei Clemens Schimpl 0678 122 9004 oder schimpl.clemens@gmail.com
Teil 3 von 4: HIgh FIdelity, Multimediaerzählung von Franky. Bitte um Anmeldung per email an: franz.krenn@gmx.at, Eintritt: freiwillige Spenden
Wer schon fleißig gesät und verschiedene Tomatensorten, Kürbis, Gurken, Chili,... gezogen hat, kann nun beim Pflanzenmarkt am 19.4. von 14-17 Uhr in der Kulturvilla tauschen! Kein Verkauf! Die Veranstaltung findet draußen und daher nur bei Schönwetter statt. Einige Biertische werden zur Verfügung gestellt, für geeignete Gefäße bitte selber vorsorgen. Keine Anmeldung erforderlich. Informationen bei Bettina Hutterer (0650/7031919) oder Gabriela Hutterer (0677/62380261)
Terminvereinbarung unter: 07614 6555-575 oder -576
Donnerstag, 18. April von 14 - 20 Uhr, Freitag, 19. April von 13 - 18 Uhr
Das Institut Interkulturelle Pädagogik der VHS OÖ organisiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Vorchdorf, im besonderen Ausschuss für Bildung und Kultur, sowie Sozialausschuss, dem regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität in Gmunden, den Bildungseinrichtungen, dem islamischen Kulturverein nun schon den vierten INTERKULTURELLEN FACHVORTRAG. Dieses Mal wird Fr. Mag.a Rosemarie Peer zum Thema Abgrenzung und Grenzen setzen referieren. Der Eintritt ist frei im Rahmen der verfügbaren Plätze.
Terminvereinbarung unter: 07614 6555-575 oder -576
Donnerstag, 18. April von 14 - 20 Uhr, Freitag, 19. April von 13 - 18 Uhr
Familie, Beziehung, Gesundheit & Beruf - Unbewusste Verstrickungen lösen
Wenn private oder berufliche Probleme trotz gutem Willen und vorhandenen Fähigkeiten nicht zu lösen sind, dann steht offensichtlich etwas im Weg, das wir noch nicht „sehen“ können. Die Antwort liegt oft in Verstrickungen in unserem Familiensystem. Unser Verhalten ist ja zu einem großen Teil von Regeln bestimmt, die uns unbewusst sind. Diese Regeln, die wir in unseren Familien lernen, werden von Generation zu Generation weitergegeben.
"Daheim in Vorchdorf" lädtz zum Infoabend und Austausch zu der aktuellen Situation der Asylwerber:innen in Vorchdorf und dem Angebot von Daheim in Vorchdorf, bei dem jede:r zum Mitmachen eingeladen ist.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Welt ist in Aufruhr - Kriege, humanitäre Notlagen, Klimawandel.
Hier in Vorchdorf kannst du was tun!
Jeden 3. Mittwoch im Monat - Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung nötig
Stammtischleitung: DGKP Maria Bolter
mit freundlicher Unterstützung von Community Nurse Manuela Brunnthaler-Moser
Tel.Nr. für Rückfragen: 0664 8846 2054
Wer hat Lust, im schönen Ambiente der Kulturvilla dem Tarockspiel zu frönen?
Jede:r kann mitspielen, wenn er oder sie bereits Tarockspielen kann. Es ist kein Kurs.
Anmeldung: Alfred Hollinetz, Tel. 07614/8245, begrenzte Teilnehmer:innenanzahl, kostenfrei
Industriekultur erleben: Von der Ledertradition zur Eventinnovation
Begeben Sie sich auf eine industriekulturelle Zeitreise bei uns im Museum der Region Vorchdorf und entdecken Sie die bewegte Geschichte der einstigen Schuh- und Lederfabrik der Familie Kitzmantel, die sich von einer Industriestätte hin zu einem modernen Kultur- und Veranstaltungszentrum gewandelt hat.
Eine Stunde Zeit für MICH und meinen Körper
An diesem Abend mit Karin Huber bekommst du Einblicke in die Körperarbeit namens BOWEN® Technik. Wie einfach, sanft und effektiv diese auf Körper, Geist und Seele wirkt, kannst du dabei selbst erfahren.
Nach einem Impulsvortrag und einer kurzen Einführung in die BOWEN® Technik darfst du dir ganz entspannt Zeit für dich und deinen Körper nehmen. In der Kleingruppe setzt Karin erste Bowen-Impulse, die deinem Körper zur Entspannung und Selbstregulation dienen.
Wir besuchen gemeinsam einen Spielplatz in Bad Wimsbach und fahren mit dem Zug um 9:54 Uhr in Vorchdorf ab.
Treffpunkt 9:45 Uhr Bahnhof Vorchdorf
Wer mit uns fährt, bitte anmelden unter: office@elternverein-vorchdorf.at
damit wir Tickets und Plätze reservieren können.
Für einen kleinen Snack/Kuchen ist gesorgt!
Save the date: Spielplatzroas Teil 2 am 4. Mai - Wir besuchen gemeinsam einen Spielplatz in Kirchham!
Teil 2 von 4: Der bezaubernde Klang der Röhrengeräte , Multimediaerzählung von Franky. Bitte um Anmeldung per email an franz.krenn@gmx.at Eintritt: freiwillige Spenden
Der Fotoklub zeigt Vorchdorfer Gebäudefronten 2024 in schwarz-weiß nach einer Idee von Raimund Dickinger.
Der Vorchdorfer Architekt Raimund Dickinger verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz. Seine Projekte umfassen Wohnhäuser, Bürogebäude, Gewerbe- und Industriegebäude sowie öffentliche und kulturelle Einrichtungen.
In Zusammenarbeit mit dem Fotoklub präsentiert Raimund Dickinger 2024 nun eine besondere Ausstellung. Gezeigt werden frontale Vorchdorfer Gebäudeaufnahmen in schwarz-weiß.
Online Workshopreihe
Möchten Sie Ihren eigenen kreativen Selbstausdruck bzw. Methoden zur Förderung der Selbstregulierungsfähigkeit entdecken und vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig!
An diesen Abenden erleben Sie neurokreatives Zeichnen, therapeutisch-kreatives Schreiben und die Arbeit mit Seelen-Collagen.
Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen genutzt wird. Unter Anleitung einer/eines Supervisor:in werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Mittwoch, 10. April von 17 – 21:15 Uhr – mit Mag. Andreas Urich
jeden 2. Montag im Montag (zu Schulzeiten)
Während der „Schnupperwoche“ 8.-26. April kann man nach telefonischer Vereinbarung den Unterricht besuchen und sich über das Fach beraten lassen.
Die Schülereinschreibung selbst findet von 15.- 26. April während der Bürozeiten der LMS Laakirchen statt. Weiter Auskünfte bekommen sie gerne vormittags unter 07613-2985.