FASCHINGZUG Warm Up
bis 1 Uhr Früh!
Vergangene Termine
Die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting lädt recht herzlich zum Wimsbacher Maskenball am Faschingssamstag 14.2.2015 ein.
Für Tanz, Stimmung und gute Unterhaltung sorgen (wieder) die Schwoarzstoaner.
Prämierung der originellsten Masken welche sich bis 22:30 Uhr beim Eingang melden!!!!
Es warten tolle Sachpreise für Gruppen, Pärchen und Einzelmasken
21. Vorchdorfer Marktmeisterschaften im Eisstockschießen
1. Vorrunde: Mittwoch, 11. Februar 2015 - 18.30 Uhr
2. Vorrunde, Donnerstag, 12. Februar 2015 - 18.30 Uhr
Finale: Samstag, 14. Februar 2015 - 14.00 Uhr
21. Vorchdorfer Marktmeisterschaften im Eisstockschießen
1. Vorrunde: Mittwoch, 11. Februar 2015 - 18.30 Uhr
2. Vorrunde, Donnerstag, 12. Februar 2015 - 18.30 Uhr
Finale: Samstag, 14. Februar 2015 - 14.00 Uhr
Auch wenn wir heute noch immer einkaufen gehen und uns nicht alles einfach runterladen und ausdrucken, ist diese neue Art des „Shoppings“ von druckbaren Produkten durchaus vorstellbar geworden.
Was bedeuten diese Entwicklungen nun für die Betriebe im lКndlichen Raum und für die Bildungs- und Forschungsstrukturen. Sind wir im lКndlichen Raum fit für diese Zukunft? Können wir Vorteile geltend machen, die uns einen Vorsprung gegenüber dem urbanen Raum bieten? Welche MaІnahmen und Strukturen brauchen wir für die aktuellen wirtschaftlichen Prozesse?
Abfahrt 9:00 Uhr Schwarzlmüllerparkplatz. Gehzeit ~3 Std. Einkehr nach der Wanderung. Organisation: Neustifter Hermann Tel.: 8971 |
21. Vorchdorfer Marktmeisterschaften im Eisstockschießen
1. Vorrunde: Mittwoch, 11. Februar 2015 - 18.30 Uhr
2. Vorrunde, Donnerstag, 12. Februar 2015 - 18.30 Uhr
Finale: Samstag, 14. Februar 2015 - 14.00 Uhr
MUSCHELN & SCAMPI - ALL Y CAN EAT um € 20,00 / Person
Black - Brown - White
Ein "Erwin-Wagenhofer-Film"
Frauenfilmnacht zum internationalen Frauentag
Organisation: Maier Fritz sen. Tel.: 0664 5702963 |
Alle Schi- und Snowboardfahrer (innen) unserer Gemeinde sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen
Anmeldung: bis 6.Februar 2015, bei Ernst Stöttinger, Tel.07619/2266, Ernst.stoettinger@gmx.at
Startgeld: Erwachsene € 5,- / Kinder € 3,-
Siegerehrung: 17:30 Uhr GH Pöll
MÄNNERKOCHKURS "WINTER-GRILLEREI" - SPEZIALITÄTEN von Lamm & Fisch
ab 18.00 Uhr / €38,50 / Person - Anmeldungen unter Tel. 07614 / 21266 oder j.neustifter@aon.at

FOTOKLUB 19:30 Uhr im Volksheim
Organisation: Schloßgangl Hans Georg Tel.: 0676 8738 1270
Besprochen wird der Roman „Das Herzenhören“ des deutschen Schriftstellers und Journalisten Jan-Philipp Sendker.
Gäste und neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Kontakt während der Öffnungszeiten 07614/6313-20, außerhalb 0664/22 64 665, Mail: vorchdorf@bibliotheken.at oder www.bibliothek-vorchdorf.at
Erstes regionales 3D-Druck-Labor für Schulen und Kreative in Oberösterreich
So wie Lesen und Schreiben und später der Umgang mit Computern wird die Konstruktion und Herstellung von Dingen mit 3D-Druckern zur Kulturtrechnik werden. Rasend schnell sind die 3D-Drucker und das „Internet der Dinge“ für jedermann verfügbar geworden. Eine globale Maker-Bewegung ist bereits am Produzieren. Die berühmtesten Trendforscher nennen es den Beginn einer weiteren industriellen Revolution.
Abfahrt 8:00 Uhr Schwarzlmüllerparkplatz. Gehzeit 3-4 Std. 400 Hm. Einkehr nach der Wanderung. Org.: Ursprunger Joh. Tel.: 8866 od. 0664 28 37 854 |
Erfahre dich selbst - Der Weg zur inneren Lebensfreude
Durch unsere schnelle und bewertende Art zu leben, sind wir oft nicht in der Lage, uns selbst, unsere Gefühle und unsere Umwelt im jetzigen Moment wirklich wahrzunehmen, weil uns unser Verstand permanent ablenkt. Durch diese mangelnde Selbstwahrnehmung wissen wir dann oft nicht was wirklich gut ist für uns.
Supervision unterstützt Menschen und Teams bei der Reflexion der eigenen Arbeit und macht Dynamiken sichtbar. Dadurch können Prozesse angeregt und Handlungsspielräume erweitert werden. Dies schafft Klarheit und neue Perspektiven im Begleitprozess oder im Umgang miteinander. In Kürze startet im Bildungshaus Villa Rosental/ Laakirchen ein vom Land OÖ geförderter und von der WBA und WKO zertifizierter Fortbildungslehrgang. Mehr Information am kostenlosen Infoabend, Montag, 12. Jänner um 19 Uh.