zu den Öffnungszeiten
Vergangene Termine
Moderation: Josef Leeb
freiwillige Spenden
Gedichte-Kabarett beim Wirt mit Buchpräsentation
Witze, Mundartgedichte, Sprüche von Walter Martetschläger und ...
Ob Sekretärin, Tischler oder Lehrer, wer mih hearn will zahlt 10 Plärrer!
Limitierte Platzkarten beim Wirt und in der Trafik Fischer. AK € 12,-
WANDERUNG mit NF-Pettenbach in Vorchdorf
Treffpunkt: Schwarzlmüllerparkplatz 13:00 Uhr. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Organisation: Neustifter Hermann Tel.: 8971 od. 0676 96 19 60 4
"Wir brennen für Bioenergie"
Erleben Sie spannende Einblicke in die Welt der Bioenergie am 26.10.2018.
Start: 9 - 10 Uhr beim Hochberghaus
Dauer 4 Std., Länge 8 km, 450 HM
12:30 Uhr Kasberg-Messe mit Pater Christoph am Ochsenboden
ab 15 Uhr: Abschluß im Hochberghaus mit KnopfSaitenKnopf Musi, Kasnocken, Tiroler- u. Blunzengröstl & Gewinnspiel
Busshuttle mit dem Bergsteigerdorf Wanderbus vom Bahnhof Grünau - Hochberghaus um 9 Uhr, Rückfahrt 16:45 Uhr
Anschluss zur Almtalbahn: Anreise ab Linz um 7:26 Uhr, Wels ab 7:50 Uhr, Ankunft Bhf. Grünau 8:55 Uhr
Rückfahrt ab Bhf. Grünau 17:07 Uhr, Wels an 18:12 Uhr, Linz an 18:28 Uhr
Franzobel liest aus "Das Floss der Medusa"
musikalische Umrahmung: Duo SaitnGsang
Kartenvorverkauf: Bibliothek Bad Wimsbach, Gemeinde, Raiba und Sparkasse in Bad Wimsbach-N.
VVK: € 10,- AK: € 12,-
VORCHDORFER BILDERSCHAU 18:00 Uhr im GH. Ziegelböck.
Org.: Schloßgangl Hans Georg Tel.: 0699 11 09 73 47
MOUNTAINBIKE / E-MTB-TOUR Herbsttour
INFO bei Anmeldung beiThomas Haudum Tel.:0699 104 17 088
Karten bei allen Musikern erhältlich
VP: € 16,- inkl. Weinverkostung (LIMITIERTE Kartenanzahl)
Tage des offenen Ateliers
MALEREI UND GRAPHIK
Mag. art. Margit E. Wimmer
Ich lade ein:
am Samstag, 20. Oktober 2018, 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
am Sonntag, 21. Oktober 2018, 10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
in Getzing 1, 4671 Aichkirchen
Tel. 0664/3519130
email: margit.e.wim@gmx.at
Gedichte-Kabarett beim Wirt mit Buchpräsentation
Witze, Mundartgedichte, Sprüche von Walter Martetschläger und ...
Ob Sekretärin, Tischler oder Lehrer, wer mih hearn will zahlt 10 Plärrer!
Limitierte Platzkarten beim Wirt und in der Trafik Fischer. AK € 12,-
|
Premiere "Russische Bananen"
Kartenreservierungen ab 13. September unter Tel. 0660/41 54 321 von Mo-Fr 19 - 21 Uhr und Sa von 9 - 12 Uhr möglich.
Weitere Spieltermine: 20., 25., 27., 28., 31. Oktober, 03., 04., 09. und 10. November jeweils um 19:30 Uhr sowie zwei Nachmittagsvorstellungen am 26. Oktober und am 4. November um 14 Uhr.
Kartenpreis € 12,- / Kinder bis 15 Jahre € 6,-
Kirchenkonzert
Kompositionen von Walter KIENESBERGER
Werke für verschiedene Besetzungen
Chorwerke und Uraufführungen
Mitwirkende:
Lukas Raffelsberger, Bernadette Filger, Sabine Reiter, Ernst Reiter
Köcker Musi
Schülerchor der MVS Gschwandt
Kirchenchor Gschwandt
Die 2. offizielle Tauschbörse des STICKERALBUMS VORCHDORF - Ein Martk voller VEREINE!
findet am Freitag den 19.10.2018 ab 18:00 Uhr in der Hoftaverne Ziegelböck statt!
WANDERUNG Mittereggerstüberl
Abf.: Schwarzlmüllerparkpl. 9:00 Uhr. Gehzeit 2-3 Std. Bei jeder Witterung.
Einkehr im Mitteregger- stüberl (Wildwochen).
Organisation: Ursprunger Johann Tel.: 8866 od. 0677 616 790 52
Abf.: Schwarzlmüllerparkpl. 9:00 Uhr. Gehzeit 2-3 Std. Bei jeder Witterung.
Einkehr im Mitteregger- stüberl (Wildwochen).
Organisation: Ursprunger Johann Tel.: 8866 od. 0677 616 790 52
"Mund-Werk"
Gedichte-Kabarett beim Wirt mit Buchpräsentation
Witze, Mundartgedichte, Sprüche von Walter Martetschläger und ...
Ob Sekretärin, Tischler oder Lehrer, wer mi hearn will zahlt 10 Plärrer!
Karten im Vinolino und Trafik Fischer
Seife, einst so wertvoll wie Gold, enthält heute oftmals Inhaltsstoffe, die mehr schaden als nutzen. Um uns davor zu schützen, stellen wir am 17.10.2018 unsere eigenen Seifenstücke her.
Bitte mitbringen: 1-2 alte Kochtöpfe (0,5 – 2l), 2 alte Kochlöffel, Teigspatel, Gummihandschuhe, Stabmixer, 1 Plastikbehälter zum Lauge anrühren, alte Kleidung, evtl. Atemschutz und Schutzbrille (aus Baumarkt) zur eigenen Sicherheit, stabile Milch- od. Getränkepackungen für Seifen, evtl. eine digitale Küchenwaage.
Anmeldung erforderlich; Materialkosten: EUR 20,–
MOUNTAINBIKE ZUM WOCHENTEILEN. Abfahrt 18:00 Uhr beim GH Pesendorfer. Anschließend Stammtisch. Organisation: Thomas Haudum Tel.:0699 104 17 088
Im Rahmen des ersten Stammtisches gibt es einen
Vortrag zum Thema Demenz
"Die Belastungen der betreuenden und pflegenden Angehörigen"
Mag. Doris Kasberger, Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Soziales und Gesundheit
Stammtischleiterin: DKS Anna Kalchmair