In deine Seele geträumt... Yoga & Meditatives Malen
Yoga und Entspannung, Ruhe in den Geist bringen, Meditatives Malen, das eigene Bild betrachten
Anmeldung: Frist bis 1 Woche vorher bei Melanie Sara Laßl, 0650/3078 241, melanie.sara@gmx.at
Teilnehmerzahl: begrenzt bis max. 8 Personen
Beitrag: inkl. Material, Tee & Snack € 55,-
Mitzubringen: Yogamatte, Malkittel, Decke, Sitzkiswsen, falls vorhanden Ölkreiden, Pinsel, Wasserfarben, Buntstifte, Bleistift
Vergangene Termine
Adventmarkt der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Vorchdorf
Samstag, 24. und Sonntag, 25. November
jeweils von 9 bis 18 Uhr
Wir bieten verschiedenste Adventkränze und liebevoll gefertigte Handarbeiten zum Verkauf an.
Bei Kaffee, Kuchen und Pikantem stimmen wir uns auf den Advent ein.
Musikalische Umrahmung: Thomas Schneebauer (Holzinstrumentenbauer)
Der Reinerlös wird für soziale Zwecke in Vorchdorf gespendet.
Touch For Health - die Basis der Kinesiologie
Ab einen Einkauf von € 25,- gibt es einen Weihnachtsstern kostenlos dazu!
jeweils 13 - 19 Uhr
Waldstraße 10, Vorchdorf
Referentin: Mag. Agnes Brandl
Kostenbeitrag: € 2,-/Person bzw. Elternpaar (Elternbildungsgutscheine einlösbar!)
Karten: Stadtgemeinde Laakirchen 07613/8644-313 oder www.oeticket.com
Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen genutzt wird. Unter Anleitung einer/eines Supervisorin/Supervisors werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
hier geht's zur
Ereignisse der Vergangenheit, die von Vorchdorfern erlebt wurden und zu bewältigen waren
mit Kons. SR Rudolf Hüttner
(Vorchdorf)
- Existenzbedrohende Hochwässer und Brände
- Persönliche und familiäre Schicksalsschläge
- Unfälle bei Arbeit und Verkehr
- Kriminelles, aber auch Heiteres und Originelles
Mit altem Bildmaterial zur Illustration.
Pfarrsaal Vorchdorf
Eintritt: € 4,- Paare € 7,-
Stammtischleiterin: DKS Anna Kalchmair
Wir entführen Sie in die Welt der 1920er Jahre.
Limitierter Kartenvorverkauf über oeticket!
Vorchdorf feiert im Glanz der „Goldenen 20er-Jahre“ und betanzt erstmals den neuen Fabrikssaal. Für beste Tanzstimmung sorgt das Tanzorchester Linz AG.
Sa.17.11. FACKELWANDERUNG Treffpunkt 17:30 Uhr bei der Kirche in Einsiedling. € 6,-- Erwachsene, € 4,-- Kinder für Fackel Punsch Glühwein. ANMELDUNG! bei Thomas Haudum Tel.:0699 104 17 088
|
Gemütlicher Bastelnachmittag für kleine Weihnachtsgeschenke! Für Krippenfiguren bitte kleinstrukturierte Stoffe und Wollreste mitbringen. Ebenso werden Kerzen verziert. Bitte also weiße Kerzen in beliebiger Größe mitbringen!
Info & Anmeldung: Alfred Hollinetz Tel.: 07614/8425 od. alfred.hollinetz@aon.at
Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr
Ein Glückskeks mit dem Zitat: "Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre" als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zum Ungehorsam und Rebellentum wird, ja zum Leben ohne Limit, dann wird's lebhaft! - "Make Rotzpipn great again".
Live im GH Silbermair "Vincent & Fernando"
Eintrittskarten im Gasthof erhältlich.
St. Konrad, Dorf 9, Tel. 07615/8034, www.silbermair.at
Referentin: Dr. Gudrun Schattenberg
Kostenbeitrag: € 2,-/Person bzw. Elternpaar (Elternbildungsgutschein einlösbar!)
Do. 15.11. LEOPOLDIWANDERUNG Bäckerbergrunde Abfahrt: 9:00 Uhr beim Schwarzlmüllerparkplatz. Gehzeit ~3,5 Std. 300 Hm. ~10 km. Organisation: Ursprunger Johann Tel.: 8866 od. 0677 616 790 52 |
Konzertfahrt JKU "per aspera ad astra - durch die Nacht zum Licht"
Infos: Erwin Radner sen. 07614/8017
Lesung: Einblicke in den Alltag vor 100 Jahren durch überlieferte Zeitdokumente aus Vorchdorf und der Region. Limitierte kostenlose Platzkarten ab Mitte Oktober auf der Gemeinde erhältlich.
Österreich begeht heuer ein Gedenkjahr. Am 11. November 1918 - also genau vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg und einen Tag darauf wurde die Erste Republik ausgerufen.
Kostenloser Eintritt das neue Museum • neuer großer Fabrikssaal in Backsteinoptik und mit beeindruckendem Dachwerk • Führungen durch das Veranstaltungszentrum Kitzmantelfabrik • Imbiss für alle Besucher
Anreise mit PKW und Zug möglich.
Regionalmarkt mit regionalen Schmankerln