Sa.17.11. FACKELWANDERUNG Treffpunkt 17:30 Uhr bei der Kirche in Einsiedling. € 6,-- Erwachsene, € 4,-- Kinder für Fackel Punsch Glühwein. ANMELDUNG! bei Thomas Haudum Tel.:0699 104 17 088
|
Vergangene Termine
Gemütlicher Bastelnachmittag für kleine Weihnachtsgeschenke! Für Krippenfiguren bitte kleinstrukturierte Stoffe und Wollreste mitbringen. Ebenso werden Kerzen verziert. Bitte also weiße Kerzen in beliebiger Größe mitbringen!
Info & Anmeldung: Alfred Hollinetz Tel.: 07614/8425 od. alfred.hollinetz@aon.at
Einlass: 19 Uhr, Start: 20 Uhr
Ein Glückskeks mit dem Zitat: "Lebe jeden Tag, als ob es dein letzter wäre" als Ursprung des großen Aufstands. Wenn aus einem altbackenen Sprichwort eine Initialzündung zum Ungehorsam und Rebellentum wird, ja zum Leben ohne Limit, dann wird's lebhaft! - "Make Rotzpipn great again".
Live im GH Silbermair "Vincent & Fernando"
Eintrittskarten im Gasthof erhältlich.
St. Konrad, Dorf 9, Tel. 07615/8034, www.silbermair.at
Referentin: Dr. Gudrun Schattenberg
Kostenbeitrag: € 2,-/Person bzw. Elternpaar (Elternbildungsgutschein einlösbar!)
Do. 15.11. LEOPOLDIWANDERUNG Bäckerbergrunde Abfahrt: 9:00 Uhr beim Schwarzlmüllerparkplatz. Gehzeit ~3,5 Std. 300 Hm. ~10 km. Organisation: Ursprunger Johann Tel.: 8866 od. 0677 616 790 52 |
Konzertfahrt JKU "per aspera ad astra - durch die Nacht zum Licht"
Infos: Erwin Radner sen. 07614/8017
Lesung: Einblicke in den Alltag vor 100 Jahren durch überlieferte Zeitdokumente aus Vorchdorf und der Region. Limitierte kostenlose Platzkarten ab Mitte Oktober auf der Gemeinde erhältlich.
Österreich begeht heuer ein Gedenkjahr. Am 11. November 1918 - also genau vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg und einen Tag darauf wurde die Erste Republik ausgerufen.
Kostenloser Eintritt das neue Museum • neuer großer Fabrikssaal in Backsteinoptik und mit beeindruckendem Dachwerk • Führungen durch das Veranstaltungszentrum Kitzmantelfabrik • Imbiss für alle Besucher
Anreise mit PKW und Zug möglich.
Regionalmarkt mit regionalen Schmankerln
Wissen verschafft Sicherheit -
informieren Sie sich bei unserem gratis Bauinfotag in Ihrer Nähe!
THEMEN:
Wo liegt der (qualitative) Unterschied zwischen Ziegel- und Fertigbauweise?
Welche Vor- und Nachteile bieten 50er-Ziegel im Vergleich zu 25er-Ziegeln mit Vollwärmeschutz?
Wie sicher kann Bauen sein? Was heißt es für den Bauherrn, mit einem Generalunternehmen zu bauen?
Was bedeutet das für Haftung und Gewährleistung?
Wie ist das mit der Wohnbauförderung NEU?
Soll ich lieber eine Solaranlage betreiben oder mit kontrollierter Wohnraumlüftung arbeiten?
Kunsthandwerk*Brauchtum*Volkskultur
Samstag und Sonntag jeweils von 8:30 bis 18 Uhr
Referentin: Mag. Barbara Hüttner-Ungar
Kostenbeitrag: € 2,-/Person bzw. Elternpaar (Elternbildungsgutscheine einlösbar!)
Offene Gesprächsrunde zum Thema nachhaltige Energie in Vorchdorf
Weitere Infos: Energiegruppe Vorchdorf Ort: Otelo-Gemeinschaftsraum (im Tiefparterre der NMS)
Blutspendeaktion jeweils von 15:30 - 20:30 Uhr
Günther Lainer & Christian Putscher präsentieren ihr Kabarettprogramm "WurstSalat"
Karten: Vorverkauf bei der Sparkasse in Steinerkirchen und den OASE-Team-Mitgliedern (Kontakt: 0676/82 12 56 172)
Ein Kabarettist und ein Ernährungsberater machen gemeinsam ein Kabarettprogramm. So weit, so harmlos. Wenn es sich aber beim Ersten um Günther Lainer handelt, den Mensch gewordenen Protest gegen den Diätwahnsinn, und beim Anderen um Christian Putscher, den Lifestyle-Coach mit der Figur eines Zehnkämpfers, wird die Sache schon spannend:
Mi.7.11. FOTOKLUB 19:30 Uhr im Volksheim. Org.: Schloßgangl Hans Georg Tel.: 0699 11 09 73 47 |
Es wird der Roman "Die vier Jahreszeiten des Sommers" des französischen Autors Grégoire Delacourt besprochen.
Workshop für EinsteigerInnen zum Thema "Kreatives Schaffen" mit der plastilinartigen Masse "Fimo". Dabei sind der eigenen Kreativität nur wenig Grenzen gesetzt! Beispielsweise modellieren wir Seifenschalen, Untersetzer für Tassen und andere schöne Dinge. Möglich ist vieles, ganz nach Lust, Laune und Fantasie!
Info & Anmeldung bei Margot Weißmann (0677/62732139),
(Selbstkostenbeitrag: EUR 10,--)
Die Grünen Vorchdorf laden nach dem letztjährigen Erfolg wieder zum Kindertheater ein.
MISCHKA, KOSCHKA, BABKAJOSCHKA - eine Hexengeschichte ("RUSSISCHE MÄRCHEN") zum MITMACHEN.
Eulenruf in finstrer Nacht, ein Hexenschrei schon ist's vollbracht...
Feuerschein und Zauberei, Hexen alle fliegt herbei...
Bei dieser Geschichte wird Gänsehaut garantiert und ein Jeder darf das Gruseln genießen!
Dauer ca. 45 Minuten
Alter: 3 - 99 Jahre
Stimme: Ursula Laudacher
Gitarre See more: Michael Kurz
Einladung zum traditionellen Leonhardi-Ritt
von Pettenbach nach Heiligenleithen
Abritt um 9 Uhr im Pfarrhof Pettenbach
So. 4.11. LEICHTE BERGWANDERUNG Hirschwaldstein (Kirchdorf) Abfahrt Schwarzlmüllerparkplatz 8:00 Uhr ~7km Gehzeit 3-4 Std. 800 Hm. Einkehr nach der Tour. Organisation: Esterbauer Manfred. Tel.: 0676 844643417 |