Heimat- und Kulturverein Vorchdorf

Willkommen beim Heimat- und Kulturverein Vorchdorf!
Emailmuseum:
Keine allgem. Öffnungszeiten, Besucher werden jedoch nach Anmeldung bzw. Terminvereinbarung gerne betreut.

Neues Heimatmuseum:
Die Eröffnung für das Neue Heimatmuseum ist für November 2018 geplant. 

Obmann
MR Dr. Claudia Westreicher
Stellvertreter
Georg Breckner
Schriftführer
Dr. Richard Westreicher
Kassier
Dr. Karl Bland-Landeshammer
Schriftf. Stellvertreter
Mag. Martin Fischer
Kassier Stellvertreter
Christian Oberhumer
Vereinsinhalt
Führung des Heimat- und Emailmuseums
Adresse

Bahnhofstraße 9
4655 Vorchdorf
Österreich

Sonstige
Kustos: Fabian Hollinetz

Vereinsbeiträge

Das Leben in Vorchdorf in Bildern vor 1950

Erstellt von vmedia am
Der Heimat- und Kulturverein Vorchdorf eröffnete die Sonderausstellung "Das Leben in Vorchdorf in Bildern vor 1950" im Heimatmuseum im Schloß Hochhaus. Obmann Alfred Ammer und Vizebürgermeister Johann Mitterlehner eröffneten die Ausstellung. Rudolf Hüttner führte anschließend die Gäste durch die zahlreichen Bilder, in denen das Leben in Vorchdorf abgebildet ist. Die Sonderschau zeigt Szenen aus der Landwirtschaft, von den Gasthäusern, den Betrieben und Geschäften, den Brücken, von Feuer- und Wasserkatastrophen, von den Vereinen, von Ereignissen und Veranstaltungen, von den Schulen und von wichtigen Personen dieser Zeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch Gegenstände des alltäglichen Lebens vor 1950.

Hochhaus: Herrschaft, Burg und Schloß

Erstellt von vmedia am
Der Heimat- und Kulturverein Vorchdorf lud im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung zum Vortrag "Hochhaus: Herrschaft, Burg und Schloß" ein. Historiker Hofrat Dr. Walter Aspernig schilderte die Anfänge von Burg und Herrschaft Hochhaus. Das Geschlecht der "Fischbecker" begann schon im Mittelalter mit dem Bau einer kleinen Burg. Die Wände rund um die heutige Küche und an der Seite des Pfarrhofes entlang sind bis heute erhalten. Auch die kleinen Fenster zeugen von der gotischen Bauweise. An das Geschlecht erinnert heute noch die "Fischböckau". Erst die Fernberger begannen um 1564 mit dem vollen Ausbau bis zur heutigen Größe. Hofrat Dr. Johann Sturm schilderte anhand vieler historischer Dokumente, Grundrißplänen und architektonischer Details die bewegte Bau- und Kunstgeschichte dieses schönen Renaissanceschlosses.

Altlandeshauptmann Dr. Ratzenböck erzählte

Erstellt von vmedia am
Der Heimat- und Kulturverein Vorchdorf lud Altlandeshauptmann Dr. Ratzenböck und seine Gattin in den Pfarrsaal Vorchdorf ein. Dr. Ratzenböck erzählte äußerst amüsante Anekdoten aus seiner langjährigen Amtsperiode als Landeshauptmann von Oberösterreich. Die Geschichten über seine langen Amtsstunden, über schöne Ehrungen, verzweifelte Bürgermeister, unechte Polizisten, fleißige Pfarrer und viele mehr, unterhielten die zahlreichen Gäste aus Vorchdorf.

Sonderausstellung "Räuber, Mörder, Teufelsbrüder" - Schlierbacher Ketzerbilder und "Hoch die Pfeife"

Erstellt von vmedia am
Sonderausstellungen: "Schlierbacher Ketzerbilder " (in Kopie) mit Kommentar und ergänzenden Leihgaben "Hoch die Pfeife" - Über 300 zum Teil prächtig geschnitzte und bemalte Pfeifen erzählen ihre Geschichten Ausstellungsort: Heimatmuseum im Schloss-Hochhaus Vorchdorf, Schlossplatz 1 (Gasthaus Schloss-Hochhaus) Zeitraum: 4. Mai bis 26. Oktober (Landesausstellungszeitraum)

Vorchdorfs Heimatmuseum begeistert Besucher

Erstellt von vmedia am
[b]Nach den ersten Funden von Steinbeilen vor 50 Jahre entstand die Idee, ein Heimatmuseum zu gründen. Der Platz war schnell gefunden: einer der der allerfrühesten Renaissancebauten Östereichs, das Schloss Hochhaus.[/b]