Vergangene Termine
Gestartet wird um 9:30 Uhr in Bad Wimsbach-Neydharting beim Autohaus Müller, einem treuen Unterstützer und Teilnehmer der Almtal U 30 Ausfahrt. Ab 8:30 Uhr gibt es dort Frühstück von Jo’s Restaurant, einem Partnerbetrieb von Schmecktakuläres Almtal.
Karteninfo und weitere Termine auf www.kunstbrettl.at
Karten-VVK € 16, AK € 18
Eintritt frei!
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
• 1 Passfoto oder Sofortausarbeitung an Ort und Stelle (Sofortausarbeitung zum Preis von € 10,00)
• alter Pass/ alter Personalausweis
• bei geschiedenen Eltern: Nachweis des gemeinsamen Sorgerechts
Handelt es sich um die Erstausstellung eines Passes od. Personalausweises:
• Geburtsurkunde,
• Staatsbürgerschaftsnachweis oder • Heiratsurkunde
Gebühren: nur Barzahlung möglich
5 Einheiten zu 85 €,
Anmeldung: stoettinger.hebamio.at/kursliste
Folgende Unterlagen sind mitzubringen:
• 1 Passfoto oder Sofortausarbeitung an Ort und Stelle (Sofortausarbeitung zum Preis von € 10,00)
• alter Pass/ alter Personalausweis
• bei geschiedenen Eltern: Nachweis des gemeinsamen Sorgerechts
Handelt es sich um die Erstausstellung eines Passes od. Personalausweises:
• Geburtsurkunde,
• Staatsbürgerschaftsnachweis oder • Heiratsurkunde
Gebühren: nur Barzahlung möglich
Eintritt frei!
Anmeldung unter 0699 1123 4534
Tanzabend für und mit Menschen aus der Ukraine.
Neue und tanzfreudige Gesichter sind herzlich willkommen! Tanzen verbindet Menschen mit Kulturen, bringt Lebensfreude und Wohlbefinden.
Mentale Übungen für erholsamen Schlaf
Erholsamer Schlaf ist eine Kraftquelle und die Basis für Gesundheit und Lebensfreude. Mentale Übungen sind ein jederzeit verfügbares, natürliches Schlafmittel. Wir beeinflussen dabei eigene Körperfunktionen wie Nervensystem und Schlafqualität selbstbestimmt – und genussvoll.
jeweils 15:30 - 20:30 Uhr
Als Ehrengast dürfen wir heuer Landesrätin Frau Michaela Langer-Weninger begrüßen.
Zeitablauf:
8 - 8:45 Uhr Zusammenkunft der Reiter, Ehrengäste und Festzugsteilnehmer bei der Filialkirche „Wim“
9 Uhr Abritt zum Festzug zur Georgskirche nach Kösslwang
9:45 Uhr Pferdesegnung und Festgottesdienst bei der Georgskirche
Gemeinschaftskonzert:
Sunshine Chor, Ensemble MGV Frohsinn und Wienerhorn Quartett Traunklang
Die 22. Vorchdorfer Mostkost steht vor der Tür! Die Landjugend und Ortsbauernschaft Vorchdorf laden dazu am 22. April 2023 um 16:00 Uhr in die Kitzmantelfabrik ein.
Die zehn höchstprämierten Moste die von uns prämiert wurden, werden dann an die BesucherInnen der diesjährigen Mostkost ausgeschenkt. Dort warten zudem noch frisch gebackene Bauernkrapfen sowie regionale Schmankerl, begleitet von stimmungsvoller Musik – wir freuen uns auf Euer kommen!
Streifzug durch Vorchdorfs historische Gebäude im Ortskern mit Kons. OSR Rudi Hüttner.
Wir starten in der Bibliothek im über 300 Jahre alten Pfarrhof mit Besuch der „Unterwelt“ (historische Keller) in einzelnen Gebäuden, ehemaliges Bürgerspital, etc.
Anmeldung in der Bibliothek ist erbeten.
Zusammenkommen, stricken und lesen, bzw. vorgeleen bekommen, das ist die Devise der STRICKLESLN, wie der Name schon sagt. Dabei entstehen nicht nur kunstvolle Socken, Pullover und weitere kleine und große Kunstwerke, sondern auch ein reger Austausch über Techniken, Bücher und darüber hinaus noch Ideen für Projekte mit Wollresten, Workshops, usw.
Information unter otelovorchdorf@gmail.com oder bei Regina Helmberger: 0681/20468096
Bodenbündnis-Kurs zum Anlegen von bienenfreundlichen Flächen im April
Bienen freut es, wenn sich Teile des Rasens in eine bunte Blumenwiese verwandeln. Auch im Privatgarten kann ein buntes Eck mit Blumen für Bienen und andere Insekten entstehen, wenn es richtig gemacht wird.
Im Rahmen der Bienenfreundlichen Gemeinde zeigt das Bodenbündnis OÖ, wie man bei Rasen und Wiesen insektenfreundlichen Initialflächen anlegt.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgt ein praktischer Teil, bei dem gemeinsam kleine Initialinseln geschaffen werden.
Familie, Beziehung, Gesundheit & Beruf - Unbewusste Verstrickungen lösen
Wenn private oder berufliche Probleme trotz gutem Willen und vorhandenen Fähigkeiten nicht zu lösen sind, dann steht offensichtlich etwas im Weg, das wir noch nicht „sehen“ können. Die Antwort liegt oft in Verstrickungen in unserem Familiensystem. Unser Verhalten ist ja zu einem großen Teil von Regeln bestimmt, die uns unbewusst sind. Diese Regeln, die wir in unseren Familien lernen, werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Veranstaltung wurde von 06. Juli 2022 auf 19. April 2023 verschoben.
Die Karten vom Juli 2022 behalten 1:1 ihre Gültigkeit!
Nähere Informationen auf www.kitzmantelfabrik.at
Elternbildungsabend mit Dr. Elke Strauch (Entwicklungspädiaterin)
Eintritt € 2 für Nicht-Mitglieder des Elternverein
Möchten Sie Ihren eigenen kreativen Selbstausdruck bzw. Methoden zur Förderung der Selbstregulierungsfähigkeit entdecken und vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig!
https://www.instituthuemer.at/kurse/die-kraft-liegt-in-meiner-hand/
jeden 2. Mittwoch: Stillgruppe für Still & Fläschchenmamas
Kosten € 12, Anmeldung: 0699 1810 1318
12:50 Uhr
MV Nußdorf am Attersee (B) Kpm. Franz Perner
Overture of a New Life / Manfred Sternberger
Adebars Reise / Markus Götz
Nessaja / Peter Maffay
13:40 Uhr
MV St. Konrad (B) Kpm. Kerstin Kiesenhofer
A Festive Opening / Viktor Burgstaller
Towards a new Horizon / Reineke Steven
Nessaja / Peter Maffay
14:20 Uhr
Marktmusik Vorchdorf (C) Kpm. Lukas Spiessberger
On the Wings of Pegasus / Florian Moitzi
The Castle in the Highlands / Raphael Strasser
Ich war noch niemals in NY / Udo Jürgens