Genießen Sie einen vorweihnachtlichen Abend in der Brauerei!
Vergangene Termine
Die Ausstellung wird bis 28. Mai 2024 verlängert!
Öffnungszeiten: Di und Do von 13 - 17 Uhr (außer an Feiertagen)
Führungen auch nach telefonischer Vereinbarung möglich:
0676 898 655 578 - museum@kitzmantelfabrik.at
Interessierte am Geschehen in der Kulturvilla und bereits aktive Mitgestalter:innen sind zum Austausch bei der Punschhütte eingeladen.
Wir laden alle ein und stimmen uns ein auf das Kulturhauptstadt-Jahr
Die "PUNSCHTÜR" soll sich zu einen kleinen Treffpunkt in der Adventzeit entwickeln (vor Weihnachtsfeiern, nach der Arbeit, oder einfach so)
Auszeit nehmen, Innehalten und Kraft tanken
Der Advent bietet eine gute Gelegenheit, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Die vielen „ich muss ja“ oder „ich sollte“ lassen das Wesentliche – nämlich uns selbst – zu kurz kommen oder gar vergessen. Gerade in der Einfachheit der Meditation liegt das größte Geschenk: uns selbst, unser Herz und unsere Intuition wieder besser wahrzunehmen. Weg vom Funktionieren im Hamsterrad hin zu einem selbstbestimmten Leben.
Wir befassen uns gemeinsam mit Druck-Experimenten und machen heuer individuelles Geschenkspapier oder auch kleine Kunstwerke (wie man will)
Sei es mit dem Maiskolben, der Druckwalze oder der Klopapierrolle, ich freu mich auf eure Ideen und v.a. das gemeinsame Schaffen.
Bitte je nach Wünschen großflächiges Papier (Packpapier, Verpackungsschachteln, o.ä.) mitnehmen.
Infos und Anmeldung bei Bettina (otelovorchdorf@gmail.com)
Die Ausstellung wird bis 28. Mai 2024 verlängert!
Öffnungszeiten: Di und Do von 13 - 17 Uhr (außer an Feiertagen)
Führungen auch nach telefonischer Vereinbarung möglich:
0676 898 655 578 - museum@kitzmantelfabrik.at
Entspannt in den Herbst starten
Dieser Yogakurs ist aufbauend gestaltet und für dich die perfekte Möglichkeit, mit Yoga fit in den Herbst zu starten.
Wir beginnen jede Stunde mit einer Anfangsentspannung, die dich konzentriert ins Hier und Jetzt führt. Danach wärmen wir uns gemeinsam für die Asanas (Körperübungen) gut auf. Verschiedenste Flows, Vorbeugen, Rückbeugen, Drehungen, Atemübungen und vieles mehr erwarten dich. Abschließend kommen wir noch einmal gemeinsam zur Ruhe, um bewusst und gestärkt dem Alltag begegnen zu können.
Besuche auch DU die Ausbildung zum Rettungssanitäter!
Ausbildungsstart berufsbegleitend am 27. Jänner 2024
Anmeldung und weitere Informationen an der Rotkreuzdienststelle Vorchdorf unter 076147012 oder vorchdorf@o.roteskreuz.at
Kursanmeldungen bis spätestens 10. Jänner 2024
Samstag 14 - 21 Uhr
Sonntag 10:30 - 18 Uhr
Zaumsitzen im Advent
Unter diesem Titel stimmen Monika Krautgartner und der Singkreis Einsiedling in einer
musikalischen Lesung, am Samstag 02.12. um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Vorchdorf auf die Weihnachtszeit ein.
Samstag 14 - 21 Uhr
Sonntag 10:30 - 18 Uhr
Zaumsitzen im Advent
Unter diesem Titel stimmen Monika Krautgartner und der Singkreis Einsiedling in einer
musikalischen Lesung, am Samstag 02.12. um 14:30 Uhr in der Pfarrkirche Vorchdorf auf die Weihnachtszeit ein.
Freitag 14 - 18 Uhr
ab 15 Uhr: Interne Trommel-Gruppe
ab 16 Uhr: Bläsergruppe Roitham
Samstag 11 - 17 Uhr
ab 14 Uhr: Auftritt eines "Lambacher Traunfürsten" (Percht)
ab 15 Uhr: Zither-Gruppe
Handwerkskunst aus der Region
Produkte der Werkstätte Bad Wimsbach und anderen Diakonie-Werkstätten
Kulinarische Köstlichkeiten
Musikalische Umrahmung
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
ab 17 Uhr
Punsch und Bratwürstel
18 Uhr Show der Taurus Pass
Freitag 14 - 18 Uhr
ab 15 Uhr: Interne Trommel-Gruppe
ab 16 Uhr: Bläsergruppe Roitham
Samstag 11 - 17 Uhr
ab 14 Uhr: Auftritt eines "Lambacher Traunfürsten" (Percht)
ab 15 Uhr: Zither-Gruppe
Handwerkskunst aus der Region
Produkte der Werkstätte Bad Wimsbach und anderen Diakonie-Werkstätten
Kulinarische Köstlichkeiten
Musikalische Umrahmung
Eintritt frei!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Erhalten Sie Infos zur qualifizierten Ausbildung für selbständige Beratung und Coaching und lernen Sie die Lehrgangsleiter:innen und das Bildungshaus kennen.
Im Lehrgang erlangen langen Sie die Berufsberechtigung im reglementierten Gewerbe zum/zur Diplom Lebens- und Sozialberater:in. Nutzen Sie die Möglichkeit, Einzelpersonen, Paare, Familien, Teams und Gruppen beratend zu begleiten.
Anmeldung unter 0699 1123 4534
Unterstützung und gemeinsame Reflexion
Supervision ist eine spezifische Beratungsform, die in beruflichen Angelegenheiten begleitend und unterstützend von Menschen genutzt wird. Unter Anleitung einer/eines Supervisor:in werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Inhalt sind die mitgebrachten Fragestellungen und konkreten Erfahrungen des beruflichen Alltags.
Auszeit nehmen, Innehalten und Kraft tanken
Der Advent bietet eine gute Gelegenheit, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen. Die vielen „ich muss ja“ oder „ich sollte“ lassen das Wesentliche – nämlich uns selbst – zu kurz kommen oder gar vergessen. Gerade in der Einfachheit der Meditation liegt das größte Geschenk: uns selbst, unser Herz und unsere Intuition wieder besser wahrzunehmen.
An diesem Abend reden wir Klartext. Du erfährst, warum Sexualität ein Lebensthema ist. Wie sie funktioniert, was sie mit uns macht und wie wir sie besprechbar machen.
Sexualität beeinflusst alle unsere Lebensbereiche und alle unsere Lebensbereiche beeinflussen unsere Sexualität – und trotzdem ist sie immer noch ein Tabuthema. Sie ist ein wichtiger Aspekt unserer Lebensqualität und eine Ressource für unsere Gesundheit.
Entspannt in den Herbst starten
Dieser Yogakurs ist aufbauend gestaltet und für dich die perfekte Möglichkeit, mit Yoga fit in den Herbst zu starten.
Wir beginnen jede Stunde mit einer Anfangsentspannung, die dich konzentriert ins Hier und Jetzt führt. Danach wärmen wir uns gemeinsam für die Asanas (Körperübungen) gut auf. Verschiedenste Flows, Vorbeugen, Rückbeugen, Drehungen, Atemübungen und vieles mehr erwarten dich. Abschließend kommen wir noch einmal gemeinsam zur Ruhe, um bewusst und gestärkt dem Alltag begegnen zu können.
Festkonzert der Marktmusik Vorchdorf zum Thema "Musik zum Salzkammergut"
VVK € 13 - Karten bei den MusikerInnen erhältlich
Glühweinstand ab 17:30 Uhr - 20 Uhr
Der Perchtenlauf findet um 18 Uhr statt.
Wir werfen Unmengen an Gegenständen weg! Weil es sogar oft billiger ist ein neues Gerät zu kaufen, als die kaputte Kleinigkeit zu reparieren. In Repair-Cafes wollen wir eine andere Wertschätzung der Dinge, die uns umgeben, eine Nachhaltigkeit und ein Austausch an Wissen.