
Datum
bis
Wo
Lindacher Straße 10, 4663 Laakirchen
Veranstalter
Bildungshaus Villa Rosental
Supervision als wichtiges Werkzeug in der Beratung
Supervision ist eine spezielle Beratungsform, sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und Teams. Sie wirkt unterstützend bei der Reflexion der eigenen Arbeit und macht erschwerende Dynamiken im Tätigkeitsbereich deutlich. Durch die ressourcenorientierte Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Kompetenzen ist es möglich eingeschliffene Bahnen und starre Verhaltensmuster zu verlassen.Unter Anleitung eines Supervisors/einer Supervisorin werden Fragen und Themen, die sich aus den Anforderungen des Berufs ergeben, reflektiert, geklärt und zukünftige alternative Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.Neben den klassischen Tools und Methoden bei Einzel-, Gruppen-, Fall-, Team- und Organisationssupervisionen machen wir uns in unserer Fortbildung die Prinzipien der positiven Psychologie zu Nutze. Wir gehen weg von den Defiziten (der Fehlerfahndung) hin zur Schatzsuche (gelingende Aspekte, Stärken stärken, Selbstwirksamkeit erhöhen, Klarheit finden, Wohlbefinden vermehren, eigene Grenzen erweitern, …). Wer seine Klienten als Supervisor mit diesen Kräften bewusst in Berührung bringt, erweitert dessen Handlungsfähigkeiten enorm.Besonderes Augenmerk legen wir auf die sofortige praktische Umsetzung der theoretischen Inputs. Daher werden die vorgestellten Werkzeuge in jedem Modul unter Anleitung geübt und anschließend gemeinsam reflektiert. In (freiwilligen) Peergroups können die eigenen supervisorischen Kompetenzen weiter ausgebaut werden, um die nötige Sicherheit für den Berufsalltag zu erlangen.Inhalte:
- Grundlagen der Lehrsupervision
- Erweiterung der Beratungskompetenz für die Bereiche Supervision und Organisationsberatung
- rechtliche Rahmenbedingungen
Ziele:
- Entwicklung von neuen Sichtweisen und Lösungen
- Stärkung der Selbstkompetenz und Selbstwahrnehmung
- Erweiterung der persönlichen Beratungs- und Methodenkompetenz für die Bereiche Fall-, Einzel-, Team- und Gruppensupervision sowie Organisationsberatung
- zukünftig Möglichkeit der Lehrsupervision für angehende LSB-AusbildungskandidatInnen
- Eintragung in die ExpertInnenliste Supervision der WKO (nur für LebensberaterInnen)
Dauer und Umfang:
100 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
aufgeteilt auf 4 Module von Oktober 2020 - Februar 2021
Termine 2020/2021:
Termin 1: Donnerstag, 8. – Sonntag, 11. Oktober 2020
Termin 2: Donnerstag, 12. – Sonntag, 15. November 2020
Termin 3: Donnerstag, 3. – Sonntag, 6. Dezember 2020
Termin 4: Donnerstag, 11. – Sonntag, 14. Februar 2021
Zeiten: Donnerstag von 16–20 Uhr, Freitag & Samstag von 9–17:30 Uhr, Sonntag von 9–13 Uhr
Kosten:
€ 1.760,- inklusive ausführlicher Skripten