
OÖVV verzeichnet mehr Nachfrage im Jahr 2024
Die von Stern & Hafferl Verkehr betriebenen Lokalbahnen – darunter die Traunseetram und Vorchdorferbahn – zählten im vergangenen Jahr 3,75 Mio. Fahrgäste. Das entspricht einer Steigerung von 6,4 % gegenüber dem Vorjahr. Besondere Highlights waren dabei der Millionste Fahrgast in einem Jahr auf der Traunseetram und eine Steigerung von über 12 % auf dieser Strecke.
„Wir treffen den Nerv der Zeit: Nachhaltige, sichere und günstige Verkehrslösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mit Stern & Hafferl Verkehr haben wir für unsere Lokalbahnen den optimalen Partner für die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Gemeinsames Ziel ist ein bedarfsgerechtes und hochwertiges regionales Angebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher“, so FPÖ-Landesrat für Mobilität und Infrastruktur Günther Steinkellner.
Freizeit-Nutzung steigt - Publikum wird immer vielfältiger
Der Mix aus gutem öffentlichen Verkehrsangebot, günstigen Tarifangeboten wie dem KlimaTicket OÖ und dem Freizeit-Ticket OÖ sowie attraktive Kooperationen des OÖ Verkehrsverbundes mit den regionalen Partnern und Verkehrsunternehmen wie Stern & Hafferl Verkehr ändert zunehmend das Profil der Fahrgäste. Die Zahlen aus dem Vorjahr zeigen, dass der öffentliche, regionale Bahnverkehr nicht nur von Pendler/innen und Schüler/innen während der Woche geschätzt wird, sondern vor allem auch vermehrt für Kurzurlaube, Ausflüge oder spontane Wochenend-Trips genutzt wird.
So sind die Fahrgastzahlen der Traunseetram (Gmunden – Vorchdorf) in den Sommermonaten mittlerweile genauso hoch wie während der Schulzeit. Ein Beweis für die kontinuierlich hohe Attraktivität des Angebots und die zuverlässige Mobilitätslösung, die die Traunseetram für die Region bietet.
Insgesamt konnte die Traunseetram im Vorjahr ihre Fahrgastzahlen um 12,1 % steigern. „Besonders freut uns natürlich, dass wir die magische Grenze von einer Million Fahrgäste pro Jahr auf der Traunseetram überschritten haben. Die Zählung erfolgt automatisiert, bis zum Jahresende waren es 1.021.928 Fahrgäste. Der millionste Fahrgast in einem Jahr ist dabei nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch ein Ansporn, die Erfolgsgeschichte mit weiteren innovativen Projekten fortzuschreiben. Die Traunseetram bleibt ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition, Fortschritt und Umweltschutz Hand in Hand gehen können – für eine lebenswerte Region“, betont Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern & Hafferl Verkehr.
3,7 % Plus von und nach Lambach
Die Vorchdorferbahn (Lambach – Vorchdorf) hat mit 208.268 Fahrgästen (+3,7 %) die 200.000-Marke deutlich überschritten. Diese Entwicklung ist vor allem auf gezielte Fahrplanverbesserungen und die Attraktivierung des Angebots zurückzuführen. Insbesondere die besseren Anschlussmöglichkeiten sowie die steigende Nachfrage im Pendlerverkehr tragen zur positiven Entwicklung der Vorchdorferbahn bei.