Leben
Filmvorführung und Diskussion
Der aktuelle Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Dass wir problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, führt der Film anhand überzeugender Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum vor Augen. Andererseits zeigt er, wie politischer Opportunismus und wirtschaftliches Lobbying, aber auch Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung einer Wende im Wege stehen.
Ablauf des Workshops:
In einer Gruppe von ca. 15 Personen setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Veränderungen im Alter auseinander und lernen Hilfsmittel kennen, die den Alltag erleichtern. Einfache Übungen zur Kräftigung und Verbesserung des Gleichgewichtes runden das lehrreiche und unterhaltsame Programm mit Tipps zur Minderung von Stolperfallen im Alltag ab. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Gefahrenbereiche erkennen und richtig einschätzen können.
„Geraubte Kinder“ in der NS-Zeit und deren Schicksal
Was hatte das Schloss Oberweis damit zu tun?
Die nationalsozialistische Organisation Lebensborn war Teil einer rassistischen Politik, die Kinder aus besetzten Gebieten raubte, „germanisierte“ und ideologisch umformte. Die Referentin beleuchtet diese verdrängte Seite der NS-Geschichte anhand konkreter Biografien und fragt: Warum gibt es bis heute kaum Erinnerung an diese Kinder?
Natürliche Helfer aus Küche und Kräutergarten, und wie man sie für die Gesundheit nutzen kann
mit Sabine Strassmair Kräuterexpertin, Autorin aus Vorchdorf
Eintritt 5 €, Paare 8 €
mit Mag.a Renate Hinterberger-Leidinger, Bibelwerk Linz
Eintritt 5 €, Paare 8 €
Zuversicht in krisenhaften Zeiten: Was uns Hoffnung auf ein gutes Morgen gibt
Vortragender: DI Günther Humer MSc., Coach, Achtsamkeitstrainer und Begleiter in Zukunftsfragen
Freiwillige Spenden