
Samstag 19. Juli Eröffnungsfeier mit buntem Programm in Sattledt
Die Nahwärme Vorchdorf baut das Nahwärmenetz in der Region aus. 2019 übernahm die Genossenschaft das Heizwerk des Maschinenrings in Sattledt und stoß auf enormes Interesse der Bevölkerung und örtlichen Firmen, sich an die Nahwärme anzuschließen. Für die Erweiterung reichte die vorhandene Kapazität nicht aus und die Marktgemeinde Sattledt unterstützte die Ausbaupläne. Deshalb entschloss sich die Nahwärme Vorchdorf zum Bau eines neuen, zweiten Heizwerks.
Mit einer großen Feier wird das neue Heizhaus am kommenden Samstag, 19. Juli eröffnet. Ab 11 Uhr sorgt die Marktmusik Sattledt und Humorist Karl Baumgartner für Unterhaltung, dazwischen werden Plattlerauftritte geboten. Die Ortsbäuerinnen servieren frische Schnitzerl und der Pfarrgemeinderat Kaffee und Kuchen. Für die Kinder wird es eine Hüpfburg geben, frisches Eis serviert der „Eisblitz“. Ab 13:30 Uhr werden alle 15 Minuten Führungen durch das neue Heizwerk angeboten. Geschäftsführer August Schöfberger und Obmann Josef Scherleithner freuen sich über Kunden und Besucher.
Hochmodernes Heizwerk
Das neue Blockheizkraftwerk verfügt über einen zwei Biomassekessel mit 3.000 kW und 500 kW sowie über zwei Holzvergaser mit je 250 kWe (elektrisch) und 480 kWt (thermisch). Genauso wie im Heizwerk Vorchdorf wird durch die Holzvergaseranlage 24 Stunden durchgehend klimaneutral Strom erzeugt. Eine 300 kWp-PV-Anlage ergänzt die Leistung.
Das neue Heizwerk befindet sich in der Gewerbestraße 28, Sattledt. Die Anfahrt erfolgt von der B138 bei der Einfahrt „Bäck im Holz“ und führt anschließend über die Gewerbestraße ca. 1,5 km zum neuen Standort (zwischen Firma Ammer Tank und Fa. XXXLutz Zentrallager).