MS Magdalena: Spektakuläre Rettungsaktion über 500 Kilometer

Erstellt von Gerhard R. am
MS Magdalena am Traunsee angekommen, mit Karlheinz Eder und Gunter Schimpl

Traunseeschifffahrt holte Stilikone aus den 1960er Jahren nach OÖ 

Die Traunseeschifffahrt GmbH ist jüngstes Werbering-Vorchdorf-Mitglied und ließ mit einer spektakulären Aktion zur Rettung eines Kärntner Ausflugsschiffs aus den 1960er Jahren aufhorchen. Fünf Jahre lang stand die MS Magdalena in der Drau. Nach der Pleite der Betreibergesellschaft „Schifffahrt Südkärnten GmbH“ übernahm die Traunsee Schifffahrt nun das mittlerweile schon recht mitgenommene Schiff und rettete es so vor der Verschrottung. 

Nach langer Planung erfolgte von 18. bis 20. November 2025 die spektakuläre Übersiedelungsaktion auf einer Strecke von 500 km vom Draustausee Völkermarkt / St. Kanzian über die Südautobahn nach Wien und anschließend auf der Westautobahn ins Salzkammergut. Bei frühwinterlichen Bedingungen ist die Magdalena nun gut am Traunsee angekommen. 

Mit einer Länge von 23,23 Metern, einer Breite von 5,3 Metern und einem Gewicht von 37 Tonnen stellte die Stilikone der 1960er-Jahre eine besondere logistische Herausforderung dar. „Bevor das Schiff im Ganzen aus der Drau gehoben werden konnte, musste das Führerhaus abmontiert werden. Es wurde nach dem erfolgreichen Transport wieder aufgesetzt“, erläuterte Projektleiter Gunter Schimpl die einzigartige Aktion.

In Oberösterreich beginnt nun ein neues Kapitel für die MS Magdalena. Das Schiff soll in Ebensee umfassend restauriert und modernisiert werden, wie Traunseeschifffahrt-Geschäftsführer Karlheinz Eder bestätigt. 

Die MS Magdalena hat eine bewegte Geschichte: In den 1960er-Jahren in Klosterneuburg gebaut, war sie von 1966 bis 2005 am Wörthersee und ab 2008 am Völkermarkter Stausee im Einsatz. Künftig soll das Traditionsschiff zu einer neuen Attraktion in der Region Traunsee-Almtal werden.

Weitere Links

 

Kategorie
Gemeinde