Immobilienbewertung: Unabhängig und objektiv

Erstellt von Gerhard R. am

Neu beim Werbering Vorchdorf: Immowert Leitner – ein Interview mit DI Hannes Leitner 

Der Wert einer Immobilie spielt in vielen Lebenslagen eine wichtige Rolle. Was dabei ermittelt wird und welche Anlassfälle es gibt, erklärt Dipl.-Ing. Hannes Leitner, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Liegenschaftsbewertungen.

 

Was versteht man unter einer Immobilienbewertung?

Leitner: Im Grunde handelt es sich um die Ermittlung des Verkehrswertes einer Liegenschaft. D.h. es wird der Wert eines Gebäudes, eines Grundstücks im gewöhnlichen Geschäftsverkehr ohne persönliche Vorlieben bestimmt.

 

Was bewerten Sie am häufigsten?

Die Immobilienbewertung umfasst eine Fülle an Fachgebieten. In meinem Fall bewerte ich Einfamilien- und Doppelhäuser, Baugrundstücke, Seeliegenschaften, Bauerwartungsland sowie Eigentumswohnungen für einzelne Bezirksgerichte, Steuerberater und Privatpersonen.

 

Wozu braucht es eine Immobilienbewertung?

Der größte Anteil unserer Bewertungen umfassen die klassischen Anlässe wie Verlassenschaften, Vermögensteilungen, Übergaben oder Schenkungen aber auch neutrale Kaufpreisfeststellungen. Darüber hinaus kommen auch immer wieder Fälle von steuerlichen Anlässen oder fachliche Stellungnahmen vor.

 

Was sind die Eckpunkte einer unabhängigen Immobilienbewertung?

Basis eines jeden Gutachtens ist eine gewissenhafte Recherche (Befund), die Wahl der Bewertungsverfahren und die richtige Einschätzung des jeweiligen Immobilienmarktes. 

 

Was muss ein Sachverständiger mitbringen?

Einschlägige fachliche Kenntnisse, Marktnähe und eine überdurchschnittliche Erfahrung im jeweiligen Fachgebiet sowie laufende Fortbildung.

 

Vielen Dank für die wertvollen Tipps und Einblicke!

 

Kontaktdaten: 

Dipl.-Ing. Hannes Leitner

office@immowert-leitner.at

0676 / 56 56 703

Kategorie
Gemeinde
Gruppenzugehörigkeit