SIND SIE STABIL? Oder was?
Info-Kabarett mit Sabrina Bianca Leitner
Ein humorvoller Einblick in das Leben mit bipolarer Störung von und mit Sabrina Bianca Leitner
SIND SIE STABIL? Oder was?
Info-Kabarett mit Sabrina Bianca Leitner
Ein humorvoller Einblick in das Leben mit bipolarer Störung von und mit Sabrina Bianca Leitner
Am 14. Dezember 2025 findet in Vorchdorf wieder der Licht ins Dunkel Friedenslicht-Marathon statt!
Veranstaltet von der Gesunden Gemeinde Vorchdorf und dem LRC Union Vorchdorf laufen wir gemeinsam für den guten Zweck: Der gesamte Reinerlös unterstützt Familien in schwierigen Lebenssituationen in Vorchdorf!
Freiwillige Spenden
Mitwirkende:
Bläsergruppe der Siebenbürger Vorchdorf
Ensemble Vierstimmig
Trinitatis Chor
Singkreis Einsiedling
Familienmusik Pfarrl
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Herzliche Einladung an alle Eltern und Erziehungsberechtigte in Vorchdorf!
Gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen - jeden 3. Montag im Monat bis zu den Semesterferien
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der beliebte Punschstand bei der Kulturvilla findet auch im Dezember seine Fortsetzung. Punsch und Hütte werden zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, wenn Firmen den Punschstand für den wohltätigen Zweck betreuen und sich gleichzeitig präsentieren wollen.
Termine
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Seit 3 Jahren veranstalten die zwei Freunde – Paul Stritzinger und Florian Huemer (Institutsleiter Villa Rosental) – einen Punschstand in der Villa Rosental, welcher schon viele Gäste anlockte. Grund dafür waren nicht nur die Köstlichkeiten und die gemütliche Atmosphäre, die angeboten wurde, sondern auch die Tatsache, dass ein großer Teil der Einnahmen gespendet wurde. Letztes Jahr erweiterte sich der Punschstand zu einem richtig netten Adventmarkt, bei welchem die zwei Freunde einen Betrag von € 5.050,- für eine vom Schicksal betroffene Familie aus Laakirchen sammelten.
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Seit 3 Jahren veranstalten die zwei Freunde – Paul Stritzinger und Florian Huemer (Institutsleiter Villa Rosental) – einen Punschstand in der Villa Rosental, welcher schon viele Gäste anlockte. Grund dafür waren nicht nur die Köstlichkeiten und die gemütliche Atmosphäre, die angeboten wurde, sondern auch die Tatsache, dass ein großer Teil der Einnahmen gespendet wurde. Letztes Jahr erweiterte sich der Punschstand zu einem richtig netten Adventmarkt, bei welchem die zwei Freunde einen Betrag von € 5.050,- für eine vom Schicksal betroffene Familie aus Laakirchen sammelten.
Seit 3 Jahren veranstalten die zwei Freunde – Paul Stritzinger und Florian Huemer (Institutsleiter Villa Rosental) – einen Punschstand in der Villa Rosental, welcher schon viele Gäste anlockte. Grund dafür waren nicht nur die Köstlichkeiten und die gemütliche Atmosphäre, die angeboten wurde, sondern auch die Tatsache, dass ein großer Teil der Einnahmen gespendet wurde. Letztes Jahr erweiterte sich der Punschstand zu einem richtig netten Adventmarkt, bei welchem die zwei Freunde einen Betrag von € 5.050,- für eine vom Schicksal betroffene Familie aus Laakirchen sammelten.
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der Reinerlös dient der Anschaffung notwendiger Einsatzmittel
Der beliebte Punschstand bei der Kulturvilla findet auch im Dezember seine Fortsetzung. Punsch und Hütte werden zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, wenn Firmen den Punschstand für den wohltätigen Zweck betreuen und sich gleichzeitig präsentieren wollen.
Termine
Das Kammerl Trio aus Kirchham präsentiert Saitenmusik von klassisch bis modern.
Es spielen:
Magdalena Brunnthaler (Hackbrett, Bassklarinette)
Magdalena Scheck (Zither)
Theresa Scheck (Gitarre)
Herzliche Einladung an alle Eltern und Erziehungsberechtigte in Vorchdorf!
Gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen - jeden 3. Montag im Monat bis zu den Semesterferien
Steffi Gastberger: Erwachsenentrainerin für Digitale Alltagskompetenzen
Eintritt: 5 €, Paare 8 €
Wir werfen Unmengen an Gegenständen weg! Weil es sogar oft billiger ist ein neues Gerät zu kaufen, als die kaputte Kleinigkeit zu reparieren. In Repair-Cafes wollen wir eine andere Wertschätzung der Dinge, die uns umgeben, eine Nachhaltigkeit und ein Austausch an Wissen.