Mit unserem Konsum von Nahrungsmitteln gehen wir viele verschiedene Beziehungen ein - zur Natur, zum Boden, zu Tier und Mensch im Allgemeinen und im Besonderen, zu klarem Wasser, der Sonne oder dem Wind auf der Haut, zum Regenwurm, zum Erntehelfer bei der Gurkenernte …
Was haben unsere Nahrungsmittel mit Gesundheit und Landraub, mit Demokratie und Menschenrechten, mit Wirtschaft, Werten und Spiritualität zu tun? Wer bestimmt, was wir essen? Darf ich mir Land nehmen, nur weil ich es mir leisten kann? Wer profitiert von Freihandelsabkommen, wer bezahlt den Preis?