Vergangene Termine
OTELO Elektronik – Workshop 2015
Eintauchen in die Geheimnisse elektronischer Geräte! Wie funktioniert das, wenn Lampen blinken, bei Dunkelheit von selbst zu leuchten beginnen, oder nach einer eingestellten Zeit verlöschen? Wie erzeugt man elektronisch die Töne einer Alarmsirene oder einer Orgel? Wir erforschen gemeinsam die verschiedenen Bauteile, lernen Schaltpläne lesen und bauen die Schaltungen nach.
Termine: Freitag, 30.10. 6.11. 13.11. 20.11.27.11. (Ersatztermin: 4.12.), jeweils 15 – 18,30 Uhr,
im OTELO Vorchdorf, Schulstraße 8
Der Referent, Bgm. a. D. Hans Hartl aus Kirchheim, befasst sich seit vielen Jahren mit der Verwertung von Landschaftsobst. Für bäuerliche Betriebe ist dies ein lohnender Zuverdienst, von der damit verbundenen Landschaftspflege profitieren alle Bewohner der Region. Bei dieser Veranstaltung wird der Siedlerverein Scharnstein alte Obstsorten ausstellen und eine Obstartenbestimmung vornehmen. Weiters gibt es Kostproben von Almtaler Obstprodukten.
WANDERUNG mit NF-Pettenbach in Vorchdorf
Treffpunkt: Schwarzlmüllerparkplatz 13:00 Uhr.
Um rege Teilnahme wird gebeten.
Org.: Neustifter Hermann Tel.: 8971
FOTOMARATHON
Treffpunkt 09:00 Uhr am Schwarzlmüllerparkplatz
Org.: Schloßgangl Hans Georg Tel.: 0699 11 09 73 47
Flohmarkt im Pfarrheim, Freitag, 23.10. von 15 - 19 Uhr, Samstag, 24.10. von 8 - 11 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Spenden dazu können Mittwoch, 21.10. und Donnerstag 22.10. jeweils von 14 bis 19 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden.
Jeden Freitag trifft sich im Otelo das BLITZGNEISSER-Node, ein Team aus elektronikinteressierten Menschen, die eigenes Wissen gerne praktisch ausprobieren und auch teilen. In ungezwungener Umgebung des Otelo-Labors kann man sich experimentiell austoben. Die Blitzgneisser sind als Fachkräfte beim regelmäßigem REPAIR-Cafe gern gesehene Gäste und haben mit ihrem Wissen allerhand zu bieten. Neuzugänge werden herzlich aufgenommen.
Sei dabei!
Infos unter
Flohmarkt im Pfarrheim, Freitag, 23.10. von 15 - 19 Uhr, Samstag, 24.10. von 8 - 11 Uhr
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Spenden dazu können Mittwoch, 21.10. und Donnerstag 22.10. jeweils von 14 bis 19 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden.
Auszeit für mich! Wohlfühlabend für Frauen exklusive – wahrnehmen und anerkennen. Nährende Übungen. Stärke und Muße mit in den Alltag nehmen.
Vielleicht wird ein regelmäßiges Treffen daraus.
Anmeldung: otelovorchdorf@gmail.com
Fragen Fragen Fragen
an den Energie-Freak dieser Session:
CHRISTIAN HUMMELBRUNNER
(Energiegruppe Vorchdorf)
und endlich Antworten zum Thema
PHOTOVOLTAIK
Infos: otelovorchdorf@gmail.com
ABKLETTERN: Buchsteinhaus Klettersteig
Organisation u. Info b. Ametz Günther Tel.: 0664/4509873
u. Ursprunger Johann Tel.: 8866 od. 0664 28 37 854
Jeden Freitag trifft sich im Otelo das BLITZGNEISSER-Node, ein Team aus elektronikinteressierten Menschen, die eigenes Wissen gerne praktisch ausprobieren und auch teilen. In ungezwungener Umgebung des Otelo-Labors kann man sich experimentiell austoben. Die Blitzgneisser sind als Fachkräfte beim regelmäßigem REPAIR-Cafe gern gesehene Gäste und haben mit ihrem Wissen allerhand zu bieten. Neuzugänge werden herzlich aufgenommen.
Sei dabei!
Infos unter
Vortrag von Frau Professor Susanne von Thurn, ehemalige Leiterin der Laborschule Bielefeld.
Frau von Thurn ist Mitherausgeberin des Buches Laborschule: Modell für die Schule der Zukunft und hat einen großen Erfahrungsschatz, welchen Sie gerne teilt und weitergibt. Wir freuen uns über zahlreiches Kommen und über ein Engagement im Sinne der Bildung.
Ein Raum für Männer.
Zusammen Zeit und Erfahrung teilen.
Für alle Altersstufen und Lebenslagen.
Kein Unkostenbeitrag.
Auskunft:
Peter Lichtkoppler 0699 19090070
Florian Sedmak 0699 10068276
Unter dem Motto "Scharnstein - Da tuat si was!" haben mehr als 70 Bürgerinnen und Bürger am Zukunftsprofil mitgearbeitet. Der vorliegende Rohentwurf wird am 15. Oktober um 19.00 Uhr beim "Zukunftsforum Scharnstein" vorgestellt und diskutiert. Weitere Programmpunkte sind eine humorvolle Einlage des Theatervereins Almtal, eine Bildpräsentation des Fotoclubs und die Festrede mit Bgm. a. D Michael Pelzer aus der Gemeinde Weyarn/Bayern.