Iss was gscheids! Ernährung in geschichtlicher und globaler Betrachtung
In diesem Vortrag wird ein Bogen gespannt, von den Anfängen der menschlichen Ernährung bis zur heutigen industrialisierten Landwirtschaft
und ihren Auswirkungen auf Klimawandel, Welthunger und soziale Ausbeutung.
Warum ist Ernährung nicht nur Privatsache? Welche Spuren hinterlassen die Agroindustrie und ihre Fleischproduktionsmethoden in
unserer eigenen Gesundheit und auch in der Welt-Gesundheitsentwicklung? Diese und andere Probleme werden im Speziellen thematisiert und
lösungsorientiert reflektiert, sich entwickelnde Alternativmodelle werden vorgestellt.
Referentin: Elisabeth Feichtner, Dipl. Ernährungsberaterin aus Tragwein