
Datum
bis
Wo
Bildungshaus Villa Rosental
Veranstalter
Institut Huemer
Touch For Health - die Basis der Kinesiologie
ist das inzwischen bewährteste und weltweit am meisten verbreitete System der Kinesiologie. Dabei wird nicht die Krankheit bekämpft, sondern die Gesundheit gestärkt. Gesundheit ist körperliche, geistige und seelische Harmonie. Grundlegend geht es bei Touch for Health um das Wissen des Energieflusses im Körper, der durch die Meridiane, die ähnlich wie Venen und Adern durch unseren Körper fließen, repräsentiert werden. Diese Meridiane durchziehen unseren gesamten Organismus. Ist dieser Energiefluss blockiert, fühlt sich unser Körper nicht wohl. Physische und psychische Probleme können auftreten - man befindet sich im Ungleichgewicht.Um diese Blockaden zu erkennen, werden verschiedene Muskeltests angewendet und durch entsprechende Methoden gelöst. Die Energie kann somit wieder frei durch den Organismus fließen und der Körper gelangt wieder in seinen natürlichen Zustand: ins Gleichgewicht.
Inhalt Level I:
- Einführung in die Kinesiologie
- Arbeit im Meridiansystem
- Erlernen von 14 verschiedenen Muskeltests
- Überprüfung der Körperenergie
- Lebensmittel testen
- emotionaler Stressabbau, Schmerzreduzierung
- Narben entstören
- kinesiologische Übungen
Ziele:
- Steigerung der körpereigenen Energien und damit Erhöhung des allgemeinen Wohlbefindens. Dabei betrachten wir unsere 3 Ebenen - Körper, Emotionen und Ernährung
- hilft klarer zu erkennen, was den eigenen Lebensweg fördert oder behindert
- führt zu tieferer Ausgeglichenheit, größerem Wohlbefinden und dadurch zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein
Ihre besonderen Vorteile, wenn Sie bei uns diesen Lehrgang buchen:
- praxisorientiertes und berufsbegleitendes Lernen
- Arbeiten in Kleingruppen (max. 12 TeilnehmerInnen)
- persönliche Betreuung und Unterstützung durch unsere MitarbeiterInnen
- angenehme Lernatmosphäre im renovierten Fachwerkhaus mit herrlichem Rosengarten
Modul II:
Montag, 2. und Dienstag, 3. März 2020 von 9 - 17 Uhr
Modul III:
Montag, 23. und Dienstag, 24. März 2020 von 9 - 17 Uhr
Modul IV:
Montag, 27. und Dienstag, 28. April 2020 von 9 - 17 Uhr
Modul Metaphern:
Montag, 8. und Dienstag, 9. Juni 2020 von 9 - 17 Uhr