Vorchdorf
Leichter leben mit Humor mit Evelyn Mallinger, Soziologin, Pädagogin, Diplomierte Resilienztrainerin
Zukunft leben und gestalten mit Mag.a Renate Hinterberger-Leidinger (Bibelwerk Linz)
Vortrag mit Dr. Matthias Kretz FEBU* - Oberarzt an der Abteilung für Urologie und Andrologie des Salzkammergut Klinikums am Standort Vöcklabruck
Vortrag: Mag. Wolfgang Roth - Pastoralassistent Freistadt
Vorverkauf im Geschäft Fischer: 12 € - Nachmittagskasse 15 €
Erleben Sie den Vorchdorfer ,,Kleinkünstler mit der großen Klappe" bei einem Streifzug durch sein heiteres und ,,Lieder-liches" Leben.
Seit 30 Jahren sorgt er in seiner einzigartig humorvollen Weise für Lachmuskeltraining der besonderen Art! Wir freuen uns auf einen vergnüglichen
,,Bunten Abend" am Nachmittag und auf Ihren geschätzten Besuch! "Humor ist die Fähigkeit, heiter zu bleiben, wenn es ernst wird"
Bilder-Vortrag mit DDr. Haio Harms - langjähriges Vorstandsmitglied von Schloss Klaus (Missionsgemeinschaft)
Erfahrungs - und Reisebericht über 40 Jahre Missionsarbeit von Schloss Klaus im Sudan.
Eintritt: Freiwillige Spenden für die Missionsarbeit von Schloss Klaus
ALMando steht für "alma", die Seele. Aber auch für das Almtal. Die Mitglieder des Ensembles ALMando rund um Maria Wahlmüller-Ammer, allesamt in vielfältiger Weise konzertierend und unterrichtend, verbindet ihre unbändige Freude an der Kammermusik.
Langjährige musikalische Beziehungen der Musikerinnen untereinander bilden den Grundstein für das gemeinsame Musizieren. Bekannte Werke, aber auch Überraschendes aus dem Bereich der Streicherkammermusik erstaunen und berühren das Publikum gleichermaßen. Werke von Gioachino Rossini, Reinhold Glière u.a.
Die Almtaler Heimatfreunde laden zur gemeinsamen Heimatpflege des Blumensegens ein.
Zum Liebfrauentag am 15.8. werden Neunerlei Blumen-Büscherl (Segenskräuter) gebunden, ein alter Brauch aus dem Almtal.
Kostenfrei
Kontakt: Monika Kronegger (0681/81505030)
Die Almtaler Heimatfreunde (SR-Vdf) zeigen Handarbeiten aus alten und neuen Zeiten: Stickereien, Wandsprüche (humorvolles, tiefsinniges und tröstliches), Papierkunst,...
Im August in der Kulturvilla
Kontakt: Monika Kronegger: 0681/81505030