Workshop für EinsteigerInnen zum Thema "Kreatives Schaffen" mit der plastilinartigen Masse "Fimo". Dabei sind der eigenen Kreativität nur wenig Grenzen gesetzt! Beispielsweise modellieren wir Seifenschalen, Untersetzer für Tassen und andere schöne Dinge. Möglich ist vieles, ganz nach Lust, Laune und Fantasie!
Info & Anmeldung bei Margot Weißmann (0677/62732139),
(Selbstkostenbeitrag: EUR 10,--)
Vorchdorf
Seife, einst so wertvoll wie Gold, enthält oftmals Inhaltsstoffe, die mehr schaden als nutzen. Um uns davor zu schützen, stellen wir unsere eigenen Seifenstücke her. Bitte mitbringen: 1-2 alte Kochtöpfe (0,5 - 2L), 2 alte Kochlöffel, Teigspatel, Gummihandschuhe, Stabmixer, 1 Plastikbehälter zum Anrühren, alte Kleidung, evtl. Mundschutz und Schutzbrille, stabile Milch- oder Getränkepackungen für Seifen, evtl. eine digitale Küchenwaage. (Letzter "Seifensieden"- Workshop 2018!)
Info & Anmeldungbei Margot Weißmann(0677/62732139)
Wissen verschafft Sicherheit -
informieren Sie sich bei unserem gratis Bauinfotag in Ihrer Nähe!
THEMEN:
Wo liegt der (qualitative) Unterschied zwischen Ziegel- und Fertigbauweise?
Welche Vor- und Nachteile bieten 50er-Ziegel im Vergleich zu 25er-Ziegeln mit Vollwärmeschutz?
Wie sicher kann Bauen sein? Was heißt es für den Bauherrn, mit einem Generalunternehmen zu bauen?
Was bedeutet das für Haftung und Gewährleistung?
Wie ist das mit der Wohnbauförderung NEU?
Soll ich lieber eine Solaranlage betreiben oder mit kontrollierter Wohnraumlüftung arbeiten?
Der Heimat- und Kulturverein und die Marktgemeinde Vorchdorf laden Sie zum Besuch der traditionellen Brauchtumsveranstaltung sehr herzlich ein!
17.45 Uhr: Bläsergruppe der Marktmusikkapelle Vorchdorf
18.00 Uhr: Einzug und Figurenlauf der Glöckler, anschließend Darbietung der "HL. Drei Könige" des Männergesangsvereines "FROHSINN“
Der Glöcklerlauf findet immer am 5. Jänner im Ortszentrum von Vorchdorf statt.
Kulinarischer Vor-Advent
der Evangelischen Frauenrunde Vorchdorf
mit Bratwurst und Krautwickler nach Siebenbürgerart,
Kaffee, Kuchen- und Tortenbuffet
Büchertisch
Am Marktplatz verkaufen wir heimische Christbäume der Familie Eder aus Scharnstein.
Wir freuen uns auf euer Kommen und liefern euch den gekauften Christbaum bis nach Hause!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Samstag durchgehender Verkauf von 9 - 17 Uhr
Live im GH Silbermair "Vincent & Fernando"
Eintrittskarten im Gasthof erhältlich.
St. Konrad, Dorf 9, Tel. 07615/8034, www.silbermair.at
So.31.12. JAHRESABSCHLUSSWANDERUNG Kolmannsberg Windlegern
Treffpunkt: Schwarzlmüllerparkplatz 9:00 Uhr.
Organisation: Ursprunger Johann Tel.: 8866 od. 0677 616 790 52
u. Organisation: Dutzler Bruno Tel.: 0664 573 78 43
So. 16.12. WINTERWANDERUNG Almseerunde
Abf.: Schwarzlmüllerparkplatz 9:00 Uhr. Gehzeit 2-3 Std. Einkehr während oder nach der Wanderung. Organisation: Dutzler Bruno Tel.: 0664 573 78 43