 
Großes Interesse bei der Jahreshauptversammlung 2025 bei Frutura
Mehr als 100 Gäste kamen zur Jahreshauptversammlung des Werbering Vorchdorf, die heuer in den Räumlichkeiten des Unternehmens Frutura stattfand. Obmann Ing. Markus Müller begrüßte dabei die Gastgeberin Geschäftsführerin Mag. Katrin Hohensinner-Häupl, Werner Reicht (Head of Operations) sowie die Vorchdorfer Standortleiterin Daniela Lackner.
Mitgliederstarke Unternehmer-Vertretung
Der Werbering Vorchdorf zählt derzeit 178 Mitgliedsbetriebe und konnte auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Zu den Höhepunkten zählten die bewährten Veranstaltungen „Blühende Wirtschaft“, „Auto & Freizeit „sowie die beliebte „Italienische Nacht“, das größte Sommerfest in Vorchdorf. Neben der laufenden Interessenvertretung und diversen Impulsveranstaltungen engagiert sich der Werbering auch in der wirtschaftlichen und sozialen Weiterentwicklung der Region: So stammt etwa das Konzept zur Gartenschau 2031 aus dem Werbering-Büro, und auch beim Ortsbildpreis 2025 war der Verein maßgeblich beteiligt.
Blick in die Zukunft: Innovatives Gutscheinsystem „DerTraunsteiner“
Ein zentrales Thema des Abends war die Weiterentwicklung des beliebten Werbering-Gutscheins. Seit vielen Jahren ist dieser ein gefragtes Geschenk und wird in zahlreichen Vorchdorfer Betrieben eingelöst. Im Jahr 2025 konnte so 356.000,- an Wertschöpfung in der Region gehalten werden. Doch mit wachsender Mitgliederzahl stößt das bisherige System zunehmend an seine Grenzen – insbesondere beim Rücktausch zwischen Betrieben und Banken.
Nach rund fünf Jahren Planung hat der Werbering-Vorstand nun den nächsten Schritt gesetzt: Mit einem konkreten Lastenheft und der finanziellen Unterstützung durch das Programm der europäischen Union „LEADER“ startet die Umsetzung des neuen Systems.
Das Grundprinzip bleibt dabei bestehen: Kunden können den Gutschein weiterhin wie gewohnt in den Ausgabestellen oder Banken erwerben. Für die teilnehmenden Betriebe wird der Prozess jedoch deutlich einfacher – künftig sollen Gutscheine mittels QR-Code entwertet werden, der Zahlungsfluss erfolgt automatisch und ohne Gebührenabzug (1:1-Umtausch).
Neu ist auch die Positionierung des Gutscheins: Da sich dem Werbering immer mehr Betriebe aus den umliegenden Gemeinden anschließen, soll das Gutscheinsystem künftig unter dem Namen „DerTraunsteiner“ vermarktet werden. Die Einführung ist für das 3. Quartal 2026 geplant, das Investitionsvolumen beträgt rund 93.000 Euro.
Anmerkung: das momentan bestehende Gutscheinsystem bleibt bis zur Markteinführung im Jahr 2026 erhalten, die ausgegebenen Gutscheine behalten bei allen Betrieben ihre Gültigkeit.
Wertschätzung für langjährige Mitglieder
Zum Abschluss des Abends nutzte Obmann Markus Müller die Gelegenheit, langjährige Mitglieder für ihre Treue zu ehren. Für 10jährige Mitgliedschaft nahmen Stuco (René Höller), GH Pöll Kirchham (Eva Pöll-Barnert und Traudi Pöll), Notariat Mag. Thomas Wilthoner eine Urkunde entgegen.
Der Abend zeigte eindrucksvoll: Der Werbering Vorchdorf blickt stolz auf Erfolge zurück, und investiert auch entschlossen in die Zukunft des Wirtschaftsstandorts. Im Anschluss an den offiziellen Teil nutzten die Besucher mit großem Interesse die Betriebsführung durch die Firma Frutura.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
