
Liachtbratl-Empfang 2025 bei WKO Gmunden zeigte große Verbundenheit
Der Wirtschaftsempfang der WKO Gmunden am Liachtbratl-Montag hat sich als Tradition etabliert: Rund 250 Gäste folgten der Einladung am 29. September 2025 von Bezirksstellenobmann Martin Ettinger und Leiterin Sigrid Schuster. Sie präsentierten aktuelle Wirtschaftsdaten und verwiesen auf die positive Entwicklung bei den Neugründungen. Weiterbildung und Lehrlingsförderung bleiben zentrale Schwerpunkte – sichtbar etwa durch Lehrlingsmessen, Job Rallyes und ein breites WIFI-Angebot mit rund 600 Kursen in Gmunden und Bad Ischl. Mit zahlreichen Beratungsangeboten sei man bestens auf die täglichen Anforderungen und Anfragen seitens der Wirtschaft gerüstet.
In einer Talk-Runde diskutierten EU-Abgeordnete Angelika Winzig und WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz biete Chancen für das Handwerk, so Jindrak, während Winzig geopolitische Unsicherheiten und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Europas betonte.
Stark vertreten war auch die Vorchdorfer Wirtschaft mit einer großen Delegation aus den unterschiedlichsten Bereichen. Der Empfang bot zudem eine ideale Gelegenheit für persönlichen den Austausch und zum Netzwerken – ein wichtiger Beitrag zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Region.
Foto: Cornelia Kronberger (CK-Design), Matthias Traunbauer (Baumwerk), Markus Müller (Autohaus Müller), Sigrid Schuster (Leiterin WKO Gmunden), Leo Jindrak (Vizepräsident WKOÖ), Vbgm. Margit Kriechbaum, Daniel Huemer (BAM.wohnen), Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Elke Lumetsberger (floral elements) und Gerhard Radner (vorchdorfmedia).