
Nach 23 Jahren an der Spitze sagt Dr. Christoph Hohn „Leitl’n s‘isch Zeit“
Veränderungen im Führungsgremium brachte die Ortsstellenversammlung 2025 beim Roten Kreuz Vorchdorf. Nach 23 Jahren übergab Dr. Christoph Hohn die Leitung an Anja Kienbauer und unterstützt sie künftig als Stellverteter.
Der scheidende Ortsstellenleiter bedankte sich für die langjährige und gute Zusammenarbeit bei den Mitarbeitern und Ehrengästen. Dr. Hohn war seit 2002 Ortsstellenleiter der Ortsstelle Vorchdorf, zuvor ein Jahr als Stellvertretung und 5 Jahre als stellvertretender Ortsstellenleiter in Gmunden tätig. Die Ortstellenversammlung brachte weitere Veränderung bei folgenden Verantwortungsbereichen: Maria Herndler folgt auf Marianne Brandt als Referentin für Gesundheits- und soziale Dienste. Neue Jugendrotkreuz-Referentin ist Selina Leithinger und tritt in die Fußstapfen von Sylvia Schwaiger, Freiwilligenreferentin Christiane Gillesberger übernahm von Maria Hochmuth und Schulungsreferentin Iris Pühringer von Anja Kienbauer.
Beachtliche Bilanz für das Jahr 2024
Dank des überdurchschnittlichen Engagements der 123 Mitarbeiter aus Freiwilligen, Beruflichen, Zivildienern waren 2024 wieder großartige Leistungen möglich. Dabei wurde knapp die Hälfte der Tätigkeit von engagierten freiwilligen Mitarbeitern geleistet, die Tag für Tag und Nacht für Nacht für die Gesellschaft aus Liebe zum Menschen da sind. Dienstführender Stefan Strassmair berichtete, dass sie in den Bereichen Jugendrotkreuz, Besuchsdienst, Journaldienst, Blutspendedienst, Aus- und Weiterbildung, Lesecoach, Nacherfassung und vor allem im Rettungsdienst im Jahr 2024 freiwillig über 22 000 Stunden ihrer Freizeit zur Verfügung stellten. Beachtlich sind dabei die geleisteten 679 Stunden von Leonie Oberbichler sowie Maria Hochmuth mit 675 Stunden und Timon Straka mit 671 Stunden aus Liebe zum Menschen.
Bei 4223 Sanitäts- und Rettungseinsätzen wurden 179 293 Kilometer zurückgelegt. Beim Jugendrotkreuz wurden 22 Kinder in den Gruppenstunden betreut. Die 14 Mitarbeiter des Besuchsdienstes kümmerten sich um 16 Klienten so oft als möglich mit Spielen, spazieren gehen oder einfach nur plaudern.
Neu gewählt wurde das Führungsgremium für die nächsten 4 Jahre:
- Ortsstellenleiterin: Anja Kienbauer
- Ortsstellenleiterin-Stellvertreter: Christian Strassmair
- Ortsstellenleiterin- Stellvertreter: Dr. Christoph Hohn
- Jugendrotkreuz-Referentin: Selina Leithinger
- Finanzreferentin: Sabine Gerstberger
- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführung: Lisa Strassmair
- Freiwilligenreferentin: Christiane Gillesberger
- Referentin für Gesundheits- & soziale Dienste: Martina Herndler
- Schulungsreferentin: Iris Pühringer
Im Rahmen der Versammlung erhielten folgende Mitarbeiter neue Dienstgrade:
Befördert zum RK-Helfer wurden: Emelie Pointner, Nina Frühwirth, Laura Krapf, Simone Krumphuber, Hanna Kubista, Leonie Kupfner, Leonie Maier, Leonie Oberbichler, Sophie Sturm, Viktoria Upham, David Kaiser, Luca Dörflinger, Benjamin Lehner, Fabian Engl, Christoph Zauner
RK- Oberhelfer: Sophie Windischbauer, Katharina Weißenberger, Lukas Sulzner
Befördert zum RK- Haupthelfer wurden: Kristina Grosch, Sebastian Rader
Befördert zum RK-Hauptzugsführer wurde: Daniela Spießberger
Befördert zum RK-Bereitschaftskommandant wurde: Christian Strassmair
Geehrt für die langjährige Mitarbeit wurden in Bronze für 10 Jahre Mitarbeit, Florian Ettinger und Thomas Mair-Keimberger, in Silber für 15 Jahre Mitarbeit, Natalie Treml und in Gold für 20 Jahre Mitarbeit, Maria Hochmuth und Stefan Strassmair