Leben
Für Eltern und Verwandte der Erstkommunionkinder wird von der Kath. Jungschar eine kleine Stärkung angeboten, während die Kinder frühstücken.
Trompete und Orgel sind bekannterweise die königlichen Instrumente der Barockzeit und wurden deshalb bei Empfängen am Hofe und natürlich zur Ehre Gottes, des „allerhöchsten Königs“, gespielt.
Als konzertierende Instrumente werden drei
Trompeten, Orgel und Pauken den Kirchenraum zum Klingen bringen und die
Konzertbesucher mit Barockmusik verwöhnen.
Gespielt werden u. a. Trompetenkonzerte und Orgelwerke der barocken Meister
G. Ph. Telemann, J. S. Bach, G. F. Händel u.a.
Die zentrale Botschaft des
Alten Testaments entdecken
Referentin:Ingrid Penner
Erwachsenenbildnerin für Bibelthemen
Jahr für Jahr wird in der Osternacht der Bibeltext von der Herausführung der Israeliten aus Ägypten gelesen – und hinterlässt bei vielen Hörerinnen und Hörern Abwehr und viele Fragen.
Dieser Abend will der mythologischen Erzählung Raum geben und Gelegenheit bieten, Zugang zu diesem wichtigen Text des Alten Testaments zu bekommen. Zugleich stellt sich die Frage, welche Bedeutung das Alte Testament
für unsere Zeit und für uns als Christen
hat.
Am Sonntag, 14.2.2016 lädt die Katholische Frauenbewegung von 9.00 – 12.00 Uhr zum Fastensuppenessen zugunsten ihrer Aktion Familienfasttag in den Pfarrsaal ein. Mit den Spenden für die schmackhaften Suppen werden Projekte in Asien und Lateinamerika gefördert, die Frauen Gesundheit, Bildung, Einkommen und Menschenwürde erschließen. Als Dank für die Spende gibt es außerdem wieder Suppenrezepte von SpitzenköchInnen.
Es wäre schön, wenn Sie/Du unsere Aktion unterstützen.