Die Vorchdorferinnen und Vorchdorfer können bereits am Freitag 19.1. im eigenen Ort die Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 vorfeiern - gleich an 4 Schauplätzen! Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Tag der offene Türen
Kulturvilla Vorchdorf - Bahnhofstraße 13
13:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt frei/freiwillige Spenden
Kultur
Das Fastentuch kehrt in die Pfarrkirche Vorchdorf zurück. Und mit ihm drei einzigartige Themengottesdienste am 18. Februar, 25. Februar und 3. März um jeweils 10:15 Uhr.
Es ist eine alte Tradition, die in den letzten Jahren wieder neu entdeckt wird: das Verhüllen des Hochaltars mit einem „Fastentuch“ von Aschermittwoch bis Karsamstag.
jeden ersten Donnerstag im Monat
Unkostenbeitrag 5 € / Abend
DER KASBERG KOCHT!
„Regional, Europäisch, Schmecktakulär“
Die 7. Hütten-Gourmet-Tour - die Kasberg Hüttenwirte & Almtaler Spitzenköche
der Tourismusverband Traunsee-Almtal & die Kasberg Betriebs Gmbh laden ein.
Fr 5. Juli 2024
18:00 IX. Intern. CinqueCento-Treffen, Kinderprogramm Bamboomoon
19:15 Modenschau susanne.anziehend
20:00 Musica d‘Italia made in Austria live mit Spectacollo
Du liebst es dich zu Verkleiden?
Dann komm zum 1. Faschingsopening am 27. Jänner 2024 in der Hoftaverne Ziegelböck und präsentiere dein Kostüm.
Einlass ist um 19:00 Uhr. Karten gibt es um 10€ bei der Trafik Fischer und allen MusikerInnen.
Für Partystimmung sorgen:
Theaterbus von Vorchdorf nach Linz - einmal im Monat - 8 mal insgesamt.
Nächster Termin: 25. Jänner 2024: Der Barbier von Sevilla
Kontakt: erni.vogl@eduhi.at oder 0650/4655310
Öffnungszeiten des Infopoint in der Kulturvilla Vorchdorf
An WERKTAGEN
DI von 11:00 bis 13:00 Uhr
DO von 10:00 bis 12:00 Uhr
FR von 14:00 bis 16:00 Uhr
In der Küche der Kulturvilla Vorchdorf Infomaterialien schmökern und sich beim Recherchieren im Online-Programm der Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024 unterstützen lassen.
Komm vorbei, tausch dich bei einem Getränk zum Programm und den Veranstaltungen in Vorchdorf und den anderen beteiligten 22 Gemeinden aus. Mitarbeiter:innen der Otelo Genossenschaft betreuen den Infopoint.