Polizeimusik Oberösterreich
Samstag, 1. Juli, 19:30 Uhr, Dorfplatz Lindach
bei Schlechtwetter im SVZ Lindach
VVK € 12,-, AK € 14,-, Jugendliche bis 15 J. frei
Karten: Raiffeisenbank Laakirchen und MusikerInnen d. Musikkapelle Lindach
Kultur
Sinfonieorchester der Musikschule Radebeul, Leitung: Matthias Herbig
Großes Blechbläser-Ensemble LMS Laakirchen, Leitung: Wilhelm Zelch
Mundharmonika-Quintett "vigorous"
Moderation: Mag. Hubert Schmidhuber
Empfang: ab 19 Uhr
Konzertbeginn: 20 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spende
Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird vom LIONS CLUB Laakirchen zu 100 % an bedürftige Familien aus der Region übergeben.
Geführte halbtägige Kulturfahrten zu ausgewählten Museen und Sammlungen OÖ mit Kunsthistorikerin Mag. Marlene Elvira Steinz.
Abfahrt: Schlossplatz Vorchdorf um 9 Uhr
Geführte halbtägige Kulturfahrten zu ausgewählten Museen und Sammlungen OÖ mit Kunsthistorikerin Mag. Marlene Elvira Steinz.
Abfahrt: Schlossplatz Vorchdorf um 9 Uhr
Abfahrt: Schlossplatz Vorchdorf um 9 Uhr
Die 2. Erlebnisfahrt führt die kunst- und kulturinteressierten Vorchdorfer nach Linz!
Zuerst besuchen wir das NORDICO mit seiner Sammlung aus den Bereichen Kunst, Fotografie, Archäologie und Volkskunde. Das Gebäude wurde übrigens 1610 als Vorstadtpalais des Stiftes Kremsmünster erbaut.
Mittagessen beim Griechen: Restaurant Orpheus.
19.06.2017 - ASKÖ Schachner Vorchdorf - Schnuppertraining ab 6 Jahren - Sportplatz, 17 - 18:30 Uhr - 0676/3535034, Natascha Maier
19.06.2017 - Sportunion, Laufgruppe - Erste Schritte zum Laufen - Sportplatz, 17 - 19 Uhr - 0660/4832370, Josef Gasperlmair
19.06.2017 - Vorchdorfer Böhmische - Offen zugängliche Probe - Musikheim "alte LMS", 19 Uhr - 0699/81780860, Franz Gruber
21.06.2017 - Otelo Vorchdorf - ausDRUCK-DRUCKraus - Otelo, 19 - 21 Uhr - 0650/7031919, Bettina Hutterer
Die Musiklasse 4m und der Chor der 3m der Musikmittelschule Vorchdorf
Das Stermann & Grissemann-Universum aus feiner Beschimpfung, Sinnsabotage und Selbstdemontage, Nonsense, bizarrer Parodie, Persiflage und Polemik erlaubt sich eine neue, nicht geahnte Ausdehnung. Gewohnt erstklassig flitzen die beiden, die „eigentlich zu gut für’s Fernsehen“ (John Cleese) sind, durch den selbst gesteckten Gag-Slalom.
Beide, auch der Deutsche (Stermann), verirren sich aber nie ins kabarettistisch Ressentimentale oder langweilen mit öden sozialdemokratischen Pointen.
Keine Sekunde mit Stermann und Grissemann ist Zeitverschwendung.
„Gags, Gags, Gags!“