3.-31. Mai: Zeitschriften Aktion: Nimm 2 - Zahl 1
Vorchdorf
Walking on Sunshine
Gespielt wird in kleinen Ensembles bis hin zum großen Schulorchester. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und reicht über klassisches bis hin zu modernen, rockigen Musikstücken.
Eintritt frei!
Alle Frauen sind eingeladen, eine Runde durch den Ort zu gehen und dabei ins Reden zu kommen, über Wünsche, Frauenthemen oder andere,...
"Es geht dabei nicht um gewisse Themen, sondern um einen Bewegungsraum für Frauen aus Vorchdorf" so Ulrike Ellinger, Initiatorin von FRAUEN GEHEN
Treffpunkt ist jeden 3. des Monats (Achtung, das ist jedes Mal ein anderer Wochentag) bei der Kulturvilla, Bahnhofstraße 13
Bei Schlechtwetter kann in der Kulturvilla gemütlich geplaudert werden, ansonsten bitte Regenkleidung mitbringen.
Alle Frauen sind eingeladen, eine Runde durch den Ort zu gehen und dabei ins Reden zu kommen, über Wünsche, Frauenthemen oder andere,...
"Es geht dabei nicht um gewisse Themen, sondern um einen Bewegungsraum für Frauen aus Vorchdorf" so Ulrike Ellinger, Initiatorin von FRAUEN GEHEN
Treffpunkt ist jeden 3. des Monats (Achtung, das ist jedes Mal ein anderer Wochentag) bei der Kulturvilla, Bahnhofstraße 13
Bei Schlechtwetter kann in der Kulturvilla gemütlich geplaudert werden, ansonsten bitte Regenkleidung mitbringen.
Alle Frauen sind eingeladen, eine Runde durch den Ort zu gehen und dabei ins Reden zu kommen, über Wünsche, Frauenthemen oder andere,...
"Es geht dabei nicht um gewisse Themen, sondern um einen Bewegungsraum für Frauen aus Vorchdorf" so Ulrike Ellinger, Initiatorin von FRAUEN GEHEN
Treffpunkt ist jeden 3. des Monats (Achtung, das ist jedes Mal ein anderer Wochentag) bei der Kulturvilla, Bahnhofstraße 13
Bei Schlechtwetter kann in der Kulturvilla gemütlich geplaudert werden, ansonsten bitte Regenkleidung mitbringen.
Die Kulturvilla Vorchdorf steht im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 der Bevölkerung für die kulturelle Vernetzung und Nutzung zur Verfügung. Das Projekt basiert auf Selbstorganisation. Das "Offene Kulturvilla-Treffen" hat kein vorgegebenes Programm - jede:r gestaltet mit!
Repräsentative Wahrnehmungen zu Kultur und Politik. Eine Annäherung über systemische Aufstellungsarbeit. Mit Martin Hollinetz Anmeldung erforderlich! martin.hollinetz@oteloegen.at +43 664 3066066
Wenn Reden und diskutieren keine Lösungen zeigt, ist Aufstellungsarbeit manchmal eine wirksame Intervention den eigenen Ideen und Wirklichkeiten eine neue Facette oder Einsicht hinzuzufügen. In diesem Seminar experimentieren wir mit Begriffen und Bedeutungsgebungen, aber auch mit konkreten Fragen zu politischen Entwicklungen.
Wer hat Lust, im schönen Ambiente der Kulturvilla dem Tarockspiel zu frönen?
Jede:r kann mitspielen, wenn er oder sie bereits Tarockspielen kann. Es ist kein Kurs.
Anmeldung: Alfred Hollinetz, Tel. 07614/8245, begrenzte Teilnehmer:innenanzahl, kostenfrei